OBS Uplengen
DSC02035-slide.JPGP1070074-slide.JPGDSC_0180-slide_copy2.jpgDSC_0195-slide_copy2.jpgDSC_0121-slide.JPGIMG_8027-slide.jpggrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGDSC_0181-slide.JPGDSC_0108-slide_copy3.jpgDSC_0970-slide_copy2.jpgDSC07879-side.jpgDSC_0125-slide_copy2.jpgFR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC_0085-slide_copy3.jpgP1060874-slide.JPGDSC09633-slide.jpgDSC_0091-slide_copy2.jpg

Zeugnisfeier 2023

Am 30. Juni wurden unsere 101 Abschlussschüler/innen in einem feierlichen Akt verabschiedet. Neben Grußworten unseres Schulleiters sowie unseres Bürgermeisters, gab es liebevolle Worte und Wünsche der abgebenden Klassenlehrkräfte, Schülersprecherinnen und der Elternvertreterin. Die Raiffeisen Volksbank in Remels überreichte allen Schüler/innen einen Eis-Gutschein, der direkt im Anschluss an die dreistündige Veranstaltung bei einem eigens angemieteten Eiswagen auf dem Schulhof unserer Schule eingelöst werden konnte. Jede Klasse hatte im Vorfeld einen dreiminütigen Kurzfilm über ihre jeweilige Lerngruppe vorbereitet, die für viele Lacher im Publikum sorgten. Überrascht wurden die Schüler/innen von unserer Schulsozialarbeiterin Elke Frey, die ihnen ihre "Briefe an das zukünftige Ich" austeilte. Vor 6 Jahren wurden diese von den Jugendlichen verfasst und Elke Frey hatte sie die vergangenen Jahre aufbewahrt.

Wir wünschen allen Abschlussschüler/innen alles erdenklich Gute für ihren weiteren schulischen und privaten Werdegang und würden uns darüber freuen, wenn ihr uns ganz bald mal wieder besucht!

 

Ich schenk dir eine Geschichte

Auch in diesem Jahr nehmen die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, zum Welttag des Buches, der "Stiftung Lesen" teil. Dieses Jahr bekam jedes Kind das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ geschenkt. Wir bedanken uns bei der Buchhandlung Wilma Freudenberg in Neukamperfehn für die großzügige Spende.

Mottowoche 2023

Wenn an unserer Schule plötzlich Marilyn Monroe, Luigi, ein Dinosaurier oder Prinzessin Lillifee auftauchen, dann ist es wieder soweit: Die Mottowoche unserer diesjährigen Abschlussschüler/innen findet statt.
Eine bunte und ereignisreiche Mottowoche mit vielen liebevoll gestalteten und kreativen Verkleidungsideen sorgte mal wieder für viel Spaß im Unterricht und in den Pausen. In diesem Jahr legte das Abschlusskomitee der Schülerschaft die folgenden Themen fest: "Mafia", "Anfangsbuchstabe", "Zeitreise", "Kindheitshelden" und "Alles außer Schultasche"

Neuer Look für unseren Holzpavillon

Die Graffiti-AG, die in diesem Halbjahr von dem Graffitikünstler Malte Schneider aus Leer angeboten wurde, hat unseren Holzpavillon an der Hauptstelle wunderschön besprayt. Alle 20 Teilnehmer/innen durften zunächst an Leinwänden üben, bevor sie die kreative Neugestaltung unseres grünen Klassenzimmers übernahmen. Passend zu unserer "Schule im Grünen" sind nun alle Innen- und Außenwände mit naturgetreuen Landschaftsbildern und Tiermotiven verziert. Ein voller Erfolg und herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Schulwettbewerb "Gestalte unseren neuen Schul-Hoodie": Die Gewinnerin steht fest!

Die Gewinnerin unseres Schulwettbewerbs steht fest: Aloja Marcellana aus der R10b hat mit ihrem Motiv die 9-köpfige Jury, bestehend aus Schulleitung, Elternvertreter/innen, Schüler/innen und Lehrkräften, überzeugt. Insgesamt wurden über 50 kreative Motive eingereicht und die Entscheidung war nicht einfach. Ausschlaggebend bei der Wahl des Siegermotivs waren mehrere Aspekte: Es sollte jüngeren wie auch älteren Jahrgängen gefallen, unsere Schule sollte damit repräsentiert werden und das Bild sollte als Vektorgrafik umgesetzt werden können. All diese Punkte sah die Jury bei dem von Aloja eingereichten Bild.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Teilnehmer/innen. Ihr habt unglaublich kreative Vorschläge eingereicht und wir werden eure Ideen in Form eines Din A1-Posters in der Schule veröffentlichen. Unseren neuen Schul-Hoodie könnt ihr im kommenden Schuljahr käuflich erwerben. Weitere Infos dazu folgen.

Summer Jam 2023

Auch in diesem Jahr soll am letzten Schultag wieder ein Summer Jam stattfinden. Es handelt sich dabei um ein Mini-Festival mit künstlerischen Beiträgen der 5. und 6. Klassen, das am letzten Schultag (5. Juli) in der Aula der Außenstelle in der 2. Stunde stattfinden wird. Zur Zeit nehmen Frau Koop und Herr von Lienen die Anmeldungen für die Acts entgegen und man kann bereits jetzt sagen, dass es sehr abwechslungsreich werden wird und die Anmeldungen aus der Schülerschaft wirklich zahlreich sind. Wir freuen uns sehr darüber!
Genießt die Performance!

(Text von Jann von Lienen)

Siegerehrung beim „School-Broker 2023“

Drei Gruppen der Oberschule Uplengen (OBS) sichern sich einen Platz unter den Top sieben beim diesjährigen Börsenspiel der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB).

Ziel des Planspieles war es, den fiktiven Depotstand von 50.000 Euro über einen Zeitraum von zwei Monaten anzulegen und durch geschickte An- und Verkäufe von Wertpapieren sowie Investitionen am Kapitalmarkt zu vermehren. Die RVB bietet das Börsenspiel „School-Broker“ jährlich für interessierte Schulen an. Während des Spielverlaufes geben Wertpapier- und Anlageexperten der RVB wichtige Tipps und Einblicke in das aktuellen Börsengeschehens. „Die Gruppen haben auf Augenhöhe investiert und sich lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Die finalen Platzierungen schwankten bis zum Schluss“, berichtet RVB-Filialleiter Jann Tammen, der die Gruppen der OBS während des gesamten Spielverlaufs betreut hat.
Die beste Platzierung der Oberschule Uplengen sicherten sich die Schüler der Gruppe „Die Ostfriesen“. Sie landete einem Gesamtgewinn von 1.615,15 Euro auf Platz drei in der Gesamtwertung. Die „Visionäre“ belegten nach der zweimonatigen Spieldauer mit einem Gewinn von 1.212,48 Euro den fünften Platz. Direkt darauf folgten auf Platz sechs die Gruppe „Johnny ist wieder dabei!“ mit einem Gewinn von 1.041,49 Euro.
Den Gesamtsieg hat sich dieses Jahr die Gruppe „Wolf of Wallstreet“ der KGS Großefehn gesichert. „Die Kredithaie“, ebenfalls eine Gruppe der KGS Großefehn, sicherten sich Platz vier. Auch die Schule Altes Amt Friedeburg ist mit zwei Gruppen in den Top sieben vertreten. Die „Stonks“ belegten als Vizesieger Platz zwei und die Gruppe „Bullenmarkt123“ beendete das Börsenplanspiel auf Platz sieben.

Die Sieger erhielten neben einer historischen Aktie als Andenken an das Börsenspiel auch einen attraktiven Geldpreis: Die erstplatzierte Gruppe wurde mit 500 Euro belohnt, die Zweitplatzierten erhielten 200 Euro und die drittplatzierte Gruppe bekam 100 Euro. Den Plätzen vier bis sieben wurden jeweils 50 Euro zur Belohnung überreicht.

(Bericht von Lena Schoone, RVB)

Bonjour Paris! - Parisfahrt der OBS Uplengen im März 2023

Nach vielen früheren Planungen, die aufgrund der Corona-Situation wieder verworfen werden mussten, wurde unser Vorhaben endlich umgesetzt: Bonjour Paris - Wir sind wieder da!

Mit 74 Schülerinnen und Schülern und 5 Lehrkräften in einem großen Doppeldeckerbus haben wir uns am 6. März morgens auf den Weg gemacht. Nach ca. 10 Stunden Busfahrt kamen wir am Zielort und unserem Hotel Porte de Vincennes an. Nach unserem Check-in, dem Bezug der Zimmer und einer kleinen Verschnaufpause haben wir uns zu Fuß auf Erkundungstour durch das Viertel gemacht.
Die Priorität war dabei zunächst, ein geeignetes Abendessen zu finden. Dabei wurden erste französische Bestellungen notwendig. Dieser erste Abend endete dann doch relativ früh – müde und geschafft von einer langen Fahrt und vielen ersten Eindrücken.

Für den nächsten Tag wurden Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt, sodass wir mit vollen Pariser Straßen rechneten. Wir haben eine ca. zweistündige Stadtrundfahrt mit dem Bus erhalten – die Straßen waren jedoch ungewöhnlich leer. Ruhe vor dem Sturm? Eine Stadtführerin zeigte und erzählte uns in einer sehr kurzweiligen Darstellung von den schönsten, interessantesten, aber auch geschichtlich bedeutsamen Punkten der Stadt. Diese Vielfalt hätten wir zu Fuß niemals ablaufen können, sodass diese Führung gerade für unsere große Gruppe ein tolles Bild auf Paris bot – für viele das Highlight dieser Woche! Die Führung endete an der Sacré-Cœur. Spätestens hier zeigten sich viele begeistert: Das Bild dieser berühmten Kathedrale konnte endlich nicht mehr nur im Schulbuch, sondern in Realität besichtigt werden. Von hier aus erhielt man einen tollen Blick auf die Stadt und es wurden viele Fotos gemacht. In der im Anschluss zur Verfügung stehenden Freizeit wurde das Montmarte-Viertel mit seinen zahlreichen Geschäften und den Künstlern erkundet. Am Abend fuhren wir mit dem Bus zum Stadtviertel La Défense, da sich äußerlich sehr stark vom restlichen Teil Paris unterscheidet: Es ist durch viele sehr hohe und moderne Hochhäuser und Bürogebäude gekennzeichnet.

Der zweite Tag in Paris war geprägt von den Besuchen in zwei bedeutsamen Sehenswürdigkeiten von Paris: Am Vormittag haben wir den Louvre besucht und einen Blick auf die Mona Lisa erhalten können. Hier war nicht nur das Innere dieses Museums interessant, sondern auch die äußere Situation, wie zum Beispiel die langen Warteschlangen, die Taschenkontrollen und die allgemeine Größe dieser Anlage, hat für lehrreiche Eindrücke gesorgt. Am Nachmittag fuhr uns unser Busfahrer zum Schloss nach Versailles.

Unser letzter Paris-Tag sollte einem Großteil der Schülerinnen und Schüler noch den Aufstieg auf den Eiffelturm ermöglichen. Außerdem konnten wir bei einer Bootsfahrt auf der Seine ein weiteres Mal und dennoch aus anderem Blickwinkel viele Sehenswürdigkeiten bewundern. Die letzten Stunden blieben dann für Freizeit auf der großen Champs Elysées. Hier wurde das ein oder andere Souvenir gekauft, aber auch viele große Geschäfte und Namen einfach nur bestaunt. Am frühen Donnerstagabend traten wir die Rückreise an und waren somit am frühen Morgen des 10. März wieder zurück in Remels. Alle waren müde, aber gesund und munter zurück. Wir sind zufrieden und dankbar für eine neue spannende, erlebnisreiche und gut verlaufende Parisfahrt! Mögen uns die vielen Eindrücke noch sehr lange begleiten und einen anderen, viel näheren Bezug zum Erlernen dieser schönen Sprache herstellen.

 

(Text von Herrn Reershemius, Herrn Baumann, Frau Kelbert, Frau Klöpping und Frau Janssen)

Abschlussfahrt der 10. Realschulklassen vom 17.04.-21.04.23

Zwei Klassen, vier LehrerInnen – eine Fahrt! Endlich ging es los, per Zug in die Hauptstadt. Natürlich mit Verspätung! Doch die Stimmung war gut, alle geduldig und voller Vorfreude auf den ersten Döner und die erste Currywurst.
Kurz nach der Ankunft am Zoo wurden die Zimmer im Hotel bezogen und danach trauten sich trotz der langen Fahrt noch einige Schaulustige raus und erkundeten zu Fuß die Berliner Nacht.
Das Programm bestand aus einigen festen Terminen und viel Sightseeing war angesagt. So stattete die R10a dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat einen Besuch ab und absolvierte einen Workshop im Deutschen Dom. Herr Hinrichs und Frau Weber begleiteten die Gruppe und hatten noch den ein oder anderen Tipp parat. Frau Henseler und Herr Blendermann lotsten die SchülerInnen der R10b zur Topografie des Terrors bis hin zur Gedenkstätte Hohenschönhausen, von der East Side Gallery ging es ins alternative Kreuzberg.
Die Sonne kämpfte sich durch die Wolken und manchmal sauste ein eisiger Wind um die Ecken des Potsdamer Platzes. Auch ein Regenschauer konnte die gute Laune nicht trüben. Eine Reisegruppe aus Yorkshire staunte nicht schlecht über die große Anzahl der Schülergruppe am Checkpoint Charly und in der U-Bahn strömte der für Berlin so typische Geruch in die Nasen der Jugendlichen und Lehrer. Heimat riecht ja anders…
Leider machte der für Freitag angesetzte Bahnstreik einen Strich durch die Rechnung für unsere Rückreise, jedoch konnte die große Gruppe per Bus (Gerdes Reisen) dankenswerterweise sicher nach Hause gebracht werden.
Berlin, Berlin, wir waren in Berlin. Wieder zu Hause. Niemand klebte sich fest. Aber wir haben immer noch einen Koffer dort...

(Text von Markus Blendermann)

Was ist da wohl drin?

Um die Abschlussjahrgänge finanziell zu unterstützen, gab es eine besondere Aktion der Schülervertretung. Vor den Ferien konnten sich die Schüler/innen der Außenstelle für einen Euro eine leere Überraschungstüte kaufen, die sie kreativ gestalten und wieder beim SV-Team abgeben sollten. Die Mitglieder der Schülervertretung trafen sich dann kurz nach den Ferien, um alle Tüten mit unterschiedlichsten Werbegeschenken zu füllen, die sie im Vorfeld bei Geschäften und Unternehmen in der Gemeinde und Umgebung gesammelt hatten. Die Überraschung am Mittwoch war groß, als die Schüler/innen ihre gefüllten "Wundertüten" zurückbekamen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Firmen, die uns mit ihren zahlreichen kreativen Werbegeschenken versorgt haben!

(Text vom SV-Team)