OBS Uplengen
P1070074-slide.JPGDSC_0091-slide_copy2.jpgDSC09633-slide.jpgP1060874-slide.JPGgrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGDSC02035-slide.JPGIMG_8027-slide.jpgDSC_0195-slide_copy2.jpgDSC_0181-slide.JPGDSC_0108-slide_copy3.jpgDSC_0970-slide_copy2.jpgFR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC_0121-slide.JPGDSC_0125-slide_copy2.jpgDSC07879-side.jpgDSC_0085-slide_copy3.jpgDSC_0180-slide_copy2.jpg

Was für ein Theater!

thumb theaterbesuch webDie Schüler und Schülerinnen der achten Real- und Gymnasialklassen hatten am 04.11.2021 die Chance, sich ein Theaterstück der etwas anderen Art anzusehen.
Das Oldenburgische Staatstheater zeigt in seinem Stück "Mythomania", was geschehen kann, wenn Influencer mit ihren persönlichen Geschichten Einfluss auf das Leben der Zuschauer und Zuschauerinnen nehmen.
Am Ende des Stückes wurde klar, dass sich Fiktion und Realität nicht nur im Theater leicht vermischen. Als Follower eine klare Abgrenzung zu finden, scheint die wahre Herausforderung zu sein!

 

(Bericht von Lea-Sophie Grüßing)

Hallo Langeoog!

thumb langeoogHallo Langeoog!
Auch in diesem Jahr war es den Jahrgängen fünf, sechs und sieben der OBS wieder möglich, einen Tagesausflug nach Langeoog zu machen.
Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben großartige Tagesberichte verfasst. Neugierig? Dann schaut mal rein!

Weiterlesen: Hallo Langeoog!

Mit rekordverdächtigen Schülerzahlen begrüßen wir unseren neuen fünften Jahrgang

thumb einschulung1Nach sechs Wochen Ferien war es nun endlich soweit! 103 neue Schüler und Schülerinnen hatten am 02.09.2021 ihren ersten Schultag an der OBS Uplengen.

Die Neuankömmlinge wurden bei bestem Wetter mit einem feierlichen Rahmenprogramm herzlich willkommen geheißen. Neben Mut machenden Begrüßungsworten durch die Schulleitung und Vertreter der Gemeinde hießen auch die nun großen SchülerInnen der Außenstelle ihre Nachfolger willkommen. Unser sechster Jahrgang übergab jedem Fünftklässler eine selbstgebastelte Schultüte mit kleinen Überraschungen und der Förderverein sponsorte zum Abschluss ein leckeres Eis. Unsere Schulband lockerte die Stimmung und feierte hier ihr Debüt.
Nach dem offiziellen Teil mit den Erziehungsberechtigten durften alle FünftklässlerInnen alleine eine erste Stunde in ihrer neuen Klasse erleben. In Empfang genommen wurden die SchülerInnen von ihren neuen KlassenlehrerInnen Herrn Baumann, Frau Weidner, Frau Koop, Frau Baumann und Frau Eilers.
Wir freuen uns auf eine großartige Zeit bis zum Schulabschluss in einigen Jahren mit unserem neuen fünften Jahrgang!

(Text von Frau Grüßing)

Weiterlesen: Mit rekordverdächtigen Schülerzahlen begrüßen wir unseren neuen fünften Jahrgang

Allroundwettbewerb 2021

thumb allround wettbewerbAuch in diesem Jahr verabschiedeten unsere Schülerinnen und Schüler an Außen- und Hauptstelle das vergangene Schuljahr mit dem Allroundwettbewerb.
Aufgrund der bestehenden Hygienevorgaben fand der Wettbewerb in diesem Jahr in leicht veränderter Form statt. Alle Klassen kämpften im Klassenverband an verschiedenen Stationen um Punkte und stellten ihr Können unter Beweis. Am Ende des Vormittags kamen viele Punkte an Stationen wie zum Beispiel Tischtennisrundlauf, Wasserlaufen, Emoji-Quiz und Teppichdrehen zusammen. Allroundsieger wurde in diesem Jahr an der Hauptstelle die Klasse H8a, an der Außenstelle gewann die Klasse G6b. Die meisten Punkte für den Sozialpreis gewannen die Klassen G6a, E5a, H10a und die Klasse G7a.

Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten schöne Sommerferien und freuen uns auf das Schuljahr 2021/2022!

Workshop zur Medienkompetenz an der Oberschule Uplengen

thumb smiley LogoAm 30. Juni 2021 und 01. Juli 2021 haben sich die sechsten und siebten Jahrgänge der OBS Uplengen durch das Team von Smiley e.V. schulen lassen. Finanziert durch den Förderverein der Oberschule Uplengen und organisiert durch die Schulsozialarbeit der OBS war es möglich, dass alle zehn Klassen daran teilnehmen konnten.

Die Gruppen nahmen an Workshops zur „Medienkompetenz jetzt!“ teil. Begleitet durch engagierte Mitarbeiter von Smiley e.V. erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über ihr Recht auf Privatsphäre bei der Nutzung von digitalen Endgeräten und Plattformen wie Instagram oder TikTok. Nachdem es hilfreiche Tipps zur Erstellung von Passwörtern gab, wird zukünftig keine Schülerin und kein Schüler mehr sein Geburtsdatum als Passwort verwenden!

In vertrauter Runde wurden zudem Lösungsansätze im Kampf gegen Cybermobbing besprochen. Am Ende war allen Klassen klar: Wir halten zusammen und helfen einander!

(Bericht von Lea-Sophie Grüßing)

 

Besuch vom Seniorenhaus Hesel

thumb seniorenheimAm Mittwoch, den 9.6.2021 besuchte uns die Leiterin des Seniorenhauses Hesel gemeinsam mit dem Bewohner Gerhard Aden. Sie berichtete über den Mangel an Pflegekräften und stellte die Ausbildungsberufe im Seniorenhaus vor. Auch der 89-jährige Bewohner, der seit seiner Geburt körperlich eingeschränkt ist, ist voll des Lobes über den Beruf. "Ich bin sehr dankbar, dass man sich dort so toll kümmert", berichtete er. "Und jeder der Geburtstag hat, dem spiele ich ein Lied auf meiner Mundharmonika", erklärte er fröhlich. Christine Katerbau, Leiterin des Heimes und selber gelernte Pflegekraft, machte aber auch deutlich, dass die Pflege kein Beruf sei, der jedem liege. Es gehe gerade ein Wandel vor, das Gehalt sei gestiegen und gerade in Coronazeiten habe sich gezeigt, wie wichtig der Pflegeberuf sei und dass er mehr Wertschätzung erfahren müsse. "Man bekommt in diesem Beruf sehr viel zurück von den Bewohnern", so Katerbau.

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, die sich freiwillig zu diesem Treffen anmelden konnten, sowie die 9. Realschulklassen zeigten sich sehr interessiert und stellten viele Fragen.

 

(Text von Lydia Kuhn)

Corona-Wegweiser für Kinder, Jugend und Familie

thumb newsDie Kreisjugendpflege des Landkreises Leer hat in Zusammenarbeit mit den Präventionsfachkräften der Gemeinden einen sog. „Corona-Wegweiser für Kinder, Jugend und Familie“ erstellt.

Unter der Corona-Sonderseite des Landkreises finden Interessierte hilfreiche Informationen rund um kostenlose sowie anonyme Online- o. Telefonberatung, die AnsprechpartnerInnen sowie Angebote der Jugend- und Präventionsarbeit in der jeweiligen Gemeinde, weitere Krisen-Navis u. –Wegweiser der Kommunen sowie Links und Tipps zu den Themen Medien, Liebe, Sexualität und Gender, Alkohol, Drogen und Co.

Auch für Eltern und Erziehungsberechtigte sind dort wichtige Kontakt- und Beratungsstellen hinterlegt.

Der Wegweiser ist über folgenden QR-Code erreichbar sowie auf der Internetseite des Landkreises unter: Leben/Lernen > Coronavirus > Corona-Wegweiser für Kinder, Jugend und Familie.

QR Corona Wegweiser

 

 

Jobcenter finanzieren IT-Endgeräte für den pandemiebedingten Distanzunterricht

thumb homeschoolingFamilien, die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, können ab sofort von dem für sie zuständigen Jobcenter einen Zuschuss für die Beschaffung von IT-Endgeräten (z.B. Tablet, PC, Drucker) erhalten. Voraussetzung ist, dass ein unabweisbarer Bedarf vorliegt, die Geräte also nicht von der Schule zur Verfügung gestellt werden können. Die Gewährung eines Zuschusses ist beschränkt auf die pandemiebedingte Ausnahmesituation.
An der OBS Uplengen stehen weiterhin IPads zur kostenlosen und befristeten Ausleihe für Schüler*innen im Distanzunterricht bereit. Drucker kann die OBS hingegen nicht für die Ausleihe zur Verfügung stellen.
Einen Infoflyer sowie die für die Beantragung erforderliche Bescheinigung erhalten Sie im Sekretariat und bei der Schulsozialarbeit der OBS Uplengen.

Newsletter zum Thema „Verbreitung von strafbaren Inhalten über Messenger wie WhatsApp & Co“

thumb newsletter thumbLiebe Schülerinnen und liebe Schüler,

als Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Leer/Emden möchte ich euch über verschiedene Themen informieren, die für euch interessant sind.

Die Polizei registriert eine Häufung von Fällen, in denen Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Schulen und Altersgruppen untereinander pornografische, kinderpornografische und extremistische Inhalte sowie Gewaltdarstellungen über WhatsApp & Co verbreiten.

Hier kannst du den gesamten Newsletter der Polizeihauptkommissarin Christa Frigger lesen.

Verbreitung von strafbaren Inhalten durch Schüler*innen über WhatsApp - Wichtige Informationen für Eltern und Erziehungsverantwortliche

thumb elternbrief thumbSehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Erziehungsverantwortliche,

wir möchten Sie auf ein Kriminalitätsphänomen hinweisen, welches uns als Polizei zunehmend stärker beschäftigt.

Die meisten Kinder in den weiterführenden Schulen sind heutzutage im Besitz eines Smartphones.

Hier können Sie den gesamten Brief der Polizeiinspektion Leer/Emden lesen.