OBS Uplengen
DSC02035-slide.JPGDSC_0091-slide_copy2.jpggrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGDSC_0970-slide_copy2.jpgDSC07879-side.jpgDSC_0108-slide_copy3.jpgDSC_0121-slide.JPGDSC09633-slide.jpgP1060874-slide.JPGIMG_8027-slide.jpgFR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC_0181-slide.JPGDSC_0125-slide_copy2.jpgP1070074-slide.JPGDSC_0085-slide_copy3.jpgDSC_0180-slide_copy2.jpgDSC_0195-slide_copy2.jpg

Informationen für unseren neuen 5. Jahrgang

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer neuen Fünftklässler/innen,

hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie sich durchlesen und gerne ausdrucken können. Bitte unterschreiben Sie anschließend die dazu passenden Formulare, die Ihr Kind mit nach Hause gebracht hat und geben Sie ihm diese bis zum 24.08.2023 wieder mit zur Schule.


Elternbrief zum Schulstart
Waffenerlass, Schulordnung und Infektionsschutzgesetz
Belehrung durch das Gesundheitsamt
ISERV Nutzerordnung
WebUntis Nutzerordnung
Informationen zur Verwendung von Microsoft Office Produkten
Datenschutz

 

Sporttag am Badesee Großsander

In diesem Jahr konnte unser alljährlich stattfindender Sportabzeichentag nicht wie gewohnt auf dem Sportplatz an der Hauptstelle stattfinden. Grund dafür ist die aufwendige Neugestaltung des Sportplatzes. Aus diesem Grund trafen sich alle Schüler/innen der Hauptstelle am Badesee in Großsander, um dort in den Disziplinen Tischtennis, Laufen und Schwimmen gegeneinander anzutreten. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit, sodass der Sporttag verkürzt wurde. Im nächsten Jahr hoffen wir wieder auf sommerliches Wetter, wenn es wieder auf dem Sportplatz unserer OBS um das Erlangen der Sportabzeichen geht.

Gelungener Abschlussball 2023

Nachdem die Abschlussschüler/innen vormittags im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse in Empfang nehmen konnten, ging es abends schließlich zum Abschlussball, der in diesem Jahr im "Grünen Jäger" in Jübberde stattfand. Das Eltern-Abschlusskomitee konnte DJ Walter für sich gewinnen, der für eine ausgelassene Partystimmung bei allen 200 Gästen sorgte. Durch den regelmäßigen Kuchenverkauf in den vergangenen Wochen, den die Eltern der Abschlussklassen an der Hauptstelle organisiert hatten, konnte eine Fotobox geliehen werden. Ein Highlight des Abends für alle Beteiligten! Am Ende waren sich Eltern, Schüler/innen und Lehrkräfte einig: Ein rundum gelungener feierlicher Abschluss der Schulzeit an unserer OBS Uplengen, an den sich alle noch lange und gerne erinnern werden.

Zeugnisfeier 2023

Am 30. Juni wurden unsere 101 Abschlussschüler/innen in einem feierlichen Akt verabschiedet. Neben Grußworten unseres Schulleiters sowie unseres Bürgermeisters, gab es liebevolle Worte und Wünsche der abgebenden Klassenlehrkräfte, Schülersprecherinnen und der Elternvertreterin. Die Raiffeisen Volksbank in Remels überreichte allen Schüler/innen einen Eis-Gutschein, der direkt im Anschluss an die dreistündige Veranstaltung bei einem eigens angemieteten Eiswagen auf dem Schulhof unserer Schule eingelöst werden konnte. Jede Klasse hatte im Vorfeld einen dreiminütigen Kurzfilm über ihre jeweilige Lerngruppe vorbereitet, die für viele Lacher im Publikum sorgten. Überrascht wurden die Schüler/innen von unserer Schulsozialarbeiterin Elke Frey, die ihnen ihre "Briefe an das zukünftige Ich" austeilte. Vor 6 Jahren wurden diese von den Jugendlichen verfasst und Elke Frey hatte sie die vergangenen Jahre aufbewahrt.

Wir wünschen allen Abschlussschüler/innen alles erdenklich Gute für ihren weiteren schulischen und privaten Werdegang und würden uns darüber freuen, wenn ihr uns ganz bald mal wieder besucht!

 

Ich schenk dir eine Geschichte

Auch in diesem Jahr nehmen die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, zum Welttag des Buches, der "Stiftung Lesen" teil. Dieses Jahr bekam jedes Kind das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ geschenkt. Wir bedanken uns bei der Buchhandlung Wilma Freudenberg in Neukamperfehn für die großzügige Spende.

Mottowoche 2023

Wenn an unserer Schule plötzlich Marilyn Monroe, Luigi, ein Dinosaurier oder Prinzessin Lillifee auftauchen, dann ist es wieder soweit: Die Mottowoche unserer diesjährigen Abschlussschüler/innen findet statt.
Eine bunte und ereignisreiche Mottowoche mit vielen liebevoll gestalteten und kreativen Verkleidungsideen sorgte mal wieder für viel Spaß im Unterricht und in den Pausen. In diesem Jahr legte das Abschlusskomitee der Schülerschaft die folgenden Themen fest: "Mafia", "Anfangsbuchstabe", "Zeitreise", "Kindheitshelden" und "Alles außer Schultasche"

Neuer Look für unseren Holzpavillon

Die Graffiti-AG, die in diesem Halbjahr von dem Graffitikünstler Malte Schneider aus Leer angeboten wurde, hat unseren Holzpavillon an der Hauptstelle wunderschön besprayt. Alle 20 Teilnehmer/innen durften zunächst an Leinwänden üben, bevor sie die kreative Neugestaltung unseres grünen Klassenzimmers übernahmen. Passend zu unserer "Schule im Grünen" sind nun alle Innen- und Außenwände mit naturgetreuen Landschaftsbildern und Tiermotiven verziert. Ein voller Erfolg und herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Schulwettbewerb "Gestalte unseren neuen Schul-Hoodie": Die Gewinnerin steht fest!

Die Gewinnerin unseres Schulwettbewerbs steht fest: Aloja Marcellana aus der R10b hat mit ihrem Motiv die 9-köpfige Jury, bestehend aus Schulleitung, Elternvertreter/innen, Schüler/innen und Lehrkräften, überzeugt. Insgesamt wurden über 50 kreative Motive eingereicht und die Entscheidung war nicht einfach. Ausschlaggebend bei der Wahl des Siegermotivs waren mehrere Aspekte: Es sollte jüngeren wie auch älteren Jahrgängen gefallen, unsere Schule sollte damit repräsentiert werden und das Bild sollte als Vektorgrafik umgesetzt werden können. All diese Punkte sah die Jury bei dem von Aloja eingereichten Bild.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Teilnehmer/innen. Ihr habt unglaublich kreative Vorschläge eingereicht und wir werden eure Ideen in Form eines Din A1-Posters in der Schule veröffentlichen. Unseren neuen Schul-Hoodie könnt ihr im kommenden Schuljahr käuflich erwerben. Weitere Infos dazu folgen.

Summer Jam 2023

Auch in diesem Jahr soll am letzten Schultag wieder ein Summer Jam stattfinden. Es handelt sich dabei um ein Mini-Festival mit künstlerischen Beiträgen der 5. und 6. Klassen, das am letzten Schultag (5. Juli) in der Aula der Außenstelle in der 2. Stunde stattfinden wird. Zur Zeit nehmen Frau Koop und Herr von Lienen die Anmeldungen für die Acts entgegen und man kann bereits jetzt sagen, dass es sehr abwechslungsreich werden wird und die Anmeldungen aus der Schülerschaft wirklich zahlreich sind. Wir freuen uns sehr darüber!
Genießt die Performance!

(Text von Jann von Lienen)

Siegerehrung beim „School-Broker 2023“

Drei Gruppen der Oberschule Uplengen (OBS) sichern sich einen Platz unter den Top sieben beim diesjährigen Börsenspiel der Raiffeisen-Volksbank eG (RVB).

Ziel des Planspieles war es, den fiktiven Depotstand von 50.000 Euro über einen Zeitraum von zwei Monaten anzulegen und durch geschickte An- und Verkäufe von Wertpapieren sowie Investitionen am Kapitalmarkt zu vermehren. Die RVB bietet das Börsenspiel „School-Broker“ jährlich für interessierte Schulen an. Während des Spielverlaufes geben Wertpapier- und Anlageexperten der RVB wichtige Tipps und Einblicke in das aktuellen Börsengeschehens. „Die Gruppen haben auf Augenhöhe investiert und sich lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Die finalen Platzierungen schwankten bis zum Schluss“, berichtet RVB-Filialleiter Jann Tammen, der die Gruppen der OBS während des gesamten Spielverlaufs betreut hat.
Die beste Platzierung der Oberschule Uplengen sicherten sich die Schüler der Gruppe „Die Ostfriesen“. Sie landete einem Gesamtgewinn von 1.615,15 Euro auf Platz drei in der Gesamtwertung. Die „Visionäre“ belegten nach der zweimonatigen Spieldauer mit einem Gewinn von 1.212,48 Euro den fünften Platz. Direkt darauf folgten auf Platz sechs die Gruppe „Johnny ist wieder dabei!“ mit einem Gewinn von 1.041,49 Euro.
Den Gesamtsieg hat sich dieses Jahr die Gruppe „Wolf of Wallstreet“ der KGS Großefehn gesichert. „Die Kredithaie“, ebenfalls eine Gruppe der KGS Großefehn, sicherten sich Platz vier. Auch die Schule Altes Amt Friedeburg ist mit zwei Gruppen in den Top sieben vertreten. Die „Stonks“ belegten als Vizesieger Platz zwei und die Gruppe „Bullenmarkt123“ beendete das Börsenplanspiel auf Platz sieben.

Die Sieger erhielten neben einer historischen Aktie als Andenken an das Börsenspiel auch einen attraktiven Geldpreis: Die erstplatzierte Gruppe wurde mit 500 Euro belohnt, die Zweitplatzierten erhielten 200 Euro und die drittplatzierte Gruppe bekam 100 Euro. Den Plätzen vier bis sieben wurden jeweils 50 Euro zur Belohnung überreicht.

(Bericht von Lena Schoone, RVB)