OBS Uplengen
DSC_0121-slide.JPGDSC09633-slide.jpgDSC_0180-slide_copy2.jpggrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGDSC_0125-slide_copy2.jpgFR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC_0181-slide.JPGDSC_0970-slide_copy2.jpgDSC07879-side.jpgIMG_8027-slide.jpgDSC_0091-slide_copy2.jpgDSC_0108-slide_copy3.jpgDSC_0085-slide_copy3.jpgP1060874-slide.JPGDSC_0195-slide_copy2.jpgP1070074-slide.JPGDSC02035-slide.JPG

Kuchen für den guten Zweck

Während des diesjährigen Elternberatungstages konnten sich Eltern, Lehrkräfte und Schüler/innen an selbstgebackenem Kuchen, leckeren Waffeln und Kaffee erfreuen. Die Klasse G10a war in diesem Jahr für den Kuchenstand verantwortlich und möchte die Einnahmen für ihre Abschlussfeierlichkeiten nutzen. Vielen Dank für euren Einsatz!

Geballte MINT-Kompetenz beim Netzwerktreffen in Göttingen

Diesmal ging es für das Netzwerk MINT-Schule Niedersachsen nach Göttingen an die Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule. Über zwei Tage tauschten sich die Schulvertreter/innen in 15 Workshops zu verschiedenen Themen aus. Intensiv wurde die konzeptionelle sowie praktische Gestaltung des Informatikunterrichts diskutiert, aber auch die iPad-Nutzung im Unterricht war Gegenstand der spannenden Workshops. Die Schulvertreter/innen der Gesamtschule in Göttingen führten das Netzwerk durch die imposante naturwissenschaftliche Sammlung mit über 300.000 Exponaten, teilten ihre Erfahrungen mit der AG "Veranstaltungstechnik" und stellten in der Mathematikwerkstatt unter Beweis, wie kreativ und spielerisch sie den Matheunterricht gestalten.

(Text von Aimo Reershemius)

Spektakulärer Münzfund in Filsum: Schüler besuchen Ausstellung

Am 21.3.2023 besuchte der Profilkurs Wirtschaft die Ausstellung vom spektakulären Münzfund in der Raiffeisen- und Volksbank in Remels.
Sebastian Heibült, einer der Münzenfinder, hielt einen spannenden Vortrag über die Ausgrabungen und die Bestimmung der Münzen.
Am Ende gab er den Schülerinnen und Schüler noch den ein oder anderen Tipp im Umgang mit Geld.

(Text von Lydia Kuhn)

Remels erstrahlt in neuem Glanz!

Am letzten Schultag vor den Osterferien nahmen alle Schüler/innen an der alljährlich stattfindenden Müllsammelaktion unserer Schule teil. Bei herrlichem Sonnenschein gaben alle Kinder und Jugendlichen ihr Bestes, um den achtlos weggeworfenen Müll in Remels aufzusammeln und anschließend an der Sammelstelle im Container zu entsorgen. Hierzu wurde der Ort in sechs unterschiedliche Bereiche eingeteilt, dem jeweils ein Jahrgang mit den jeweiligen Klassenlehrkräften zugeordnet wurde. Zum Abschluss sorgte unser Mensa-Team mit Bratwürsten und Getränken für das leibliche Wohl.
An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank an alle engagierten Helfer/innen! Wir wünschen euch erholsame Ferien und ein schönes Osterfest mit euren Familien!

Besuch unserer polnischen Austauschschule aus Olsztyn

Wir hatten in der vergangenen Woche das große Vergnügen, 10 Schülerinnen und zwei Lehrkräfte aus unserer polnischen Partnerschule in Olsztyn zu begrüßen. 

Wir haben gemeinsam eine Menge erlebt und unvergessliche Erfahrungen gesammelt. Die Woche war gefüllt mit landeskundlichen Workshops und regionalen Besichtigungen. Wir haben zum Beispiel das Teemuseum in Norden besucht und uns über die Geschichte und Kultur des Tees informiert. Die Seehundstation in Norddeich hat uns gezeigt, wie wichtig der Schutz und die Erhaltung von Meerestieren sind. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Meyer-Werft in Papenburg, wo wir hautnah miterleben konnten, wie riesige Schiffe gebaut werden. 

Auch Ausflüge in größere Städte durften nicht fehlen. Wir haben das Universum in Bremen besucht, wo wir spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft bekommen haben. Eine Hafenrundfahrt in Hamburg hat uns die imposante Hafenstadt aus einer anderen Perspektive gezeigt. 

Neben all den Ausflügen gab es auch ausreichend Zeit, sich besser kennenzulernen und über unsere Kulturen und Traditionen auszutauschen. Es wurde gemeinsam gekocht, gespielt und gelacht und so eine großartige Woche miteinander verbracht. 

Wir sind uns sicher, dass unsere Schülerinnen und Schüler viele wertvolle Erfahrungen gesammelt haben und dass diese Woche noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon jetzt auf den Herbst, wenn wir wieder mit einer Gruppe unserer Schule Olsztyn besuchen werden.

(Bericht von Tilo Lehmann)

Schnuppertag der Uplengener Viertklässler/innen

Am 09. März hatten die Viertklässler/innen der Grundschulen unserer Gemeinde die Gelegenheit, sich unsere Schule im Rahmen eines Schnuppertages genauer anzusehen und Fragen zu stellen. Zahlreiche Unterrichtsfächer gaben den Kindern und ihren Lehrkräften einen Einblick, wie der Unterricht ab der 5. Jahrgangsstufe an der weiterführenden Schule aussieht.

Wir freuen uns über jedes Gesicht, das wir nach den Sommerferien an unserer Schule begrüßen dürfen und wünschen allen Viertklässler/innen ein schönes und erfolgreiches letztes Halbjahr an ihrer Grundschule!

Teilnahme am plattdeutschen Vorlesewettbewerb

Beim diesjährigen Kreisentscheid "Plattdeutsches Lesen 2023", der gestern an der Möörkenschule in Leer stattfand, konnten sich auch unsere beiden Schüler Kevin Harders und Keno Harms mit zahlreichen anderen Konkurrenten messen. Wir gratulieren euch ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme!

 

25-jähriges Dienstjubiläum

Herzlichen Glückwunsch!

Unsere beiden Kolleginnen Elke von Aswegen und Antje Dillinger sind bereits seit 25 Jahren im Dienst. Während der heutigen Dienstbesprechung gab es diesbezüglich herzliche Glückwünsche der Schulleitung und einen frühlingshaften Blumenstrauß.

Volleyball-AG nimmt erstmals an Schulmeisterschaften teil

Die Volleyball-AG nahm in diesem Schuljahr mit einer Auswahl an männlichen Talenten erstmals an den Schulmeisterschaften teil. Unter der Leitung von Herrn von Lienen belegten die Jungen in der Wettkampfklasse WK lV (Jahrgänge 2010-2013) beim Oberkreisentscheid im vergangenen Dezember den ersten Platz und wurden somit Ostfrieslandmeister. Dies war gleichbedeutend mit der Qualifikation für die nächste Spielrunde.

Beim Bezirksentscheid mussten sich die OBS-Volleyballer nun mit den stärksten Schulen des Bezirks Weser-Ems messen und mussten sich hier nur dem langjährigen Seriensieger, der IGS Flötenteich aus Oldenburg, geschlagen geben. Platz 2, Vizebezirksmeister! Da sich nur der Erstplatzierte für die nächste Runde qualifiziert, bleibt das Landesfinale zunächst einmal ein Fernziel, das in einem der folgenden Jahre realisiert werden soll. Des Weiteren wird durch den guten Zulauf an Schüler:Innen im kommenden Schuljahr voraussichtlich auch die Teilnahme mit einem Mädchenteam möglich sein.

Mit dabei waren Justin Lindenbeck, Finley Küster, Lutz Pfeil, Ludger Strate, Nelson Kostrewa (nur Oberkreisentscheid).

Das Bild zeigt v.l.: Herrn von Lienen, Ludger Strate, Lutz Pfeil, Finley Küster, Justin Lindenbeck.

(Bericht von Jann von Lienen)

Herzlich willkommen an der OBS Uplengen!

Hallo liebe SchülerInnen und Eltern,

mein Name ist Marius Gundlach, ich bin 27 Jahre alt und unterrichte ab dem 01.02.23 Mathematik und Sport an der OBS Uplengen. In meiner Freizeit betreibe ich alle möglichen Sportarten, je nach Lust und Laune. Die einzig konstanten Sportarten sind bei mir Fitness und Dart. Wenn es mal nicht sportlich sein soll, unternehme ich etwas mit meinen Freunden oder mit meinem Hund Anton.
Ich freue mich sehr auf die Zeit an der OBS, bin äußerst motiviert und hoffe, dass ich die Schulgemeinschaft bereichern kann. Als Mathematiklehrer finde ich es zudem schön, nun an einer offiziell anerkannten MINT-Schule tätig sein zu dürfen. 

Liebe Grüße!
Marius Gundlach