Sehr geehrte Eltern der zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!
Wir laden Sie im Coronajahr 2021 ganz herzlich zu unseren großen virtuellen Informationsabenden ein, die zwischen dem 17.02.2021 und 10.03.2021 stattfinden.
Sehr geehrte Eltern der zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!
Wir laden Sie im Coronajahr 2021 ganz herzlich zu unseren großen virtuellen Informationsabenden ein, die zwischen dem 17.02.2021 und 10.03.2021 stattfinden.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in diesem Jahr ist alles anders! Ihre Kinder konnten nur sehr eingeschränkt bzw. gar nicht an Schulen „schnuppern“, die letzten Infoabende finden nur online statt und bei einigen von Ihnen sind sicherlich bezüglich der Schulwahl Ihres Kindes noch einige Fragezeichen verblieben.
Die Corona-Krise und der stark veränderte Unterricht im laufenden Schuljahr bereiten Ihnen und Ihren Kindern vielleicht Sorgen. Wir garantieren Ihnen, dass wir sämtliche Inhalte zu Beginn des 5. Schuljahres in allen Schulzweigen wiederholen werden und so Ihre Kinder dort abholen, wo sie stehen. Dies ist unser höchstes Anliegen!
Wenn Sie sich bei der Wahl des Schulzweiges für Ihr Kind nicht sicher sind oder Fragen zu anderen Themen haben, so scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie uns telefonisch unter 04956/990524 oder schreiben eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit einer Kurzbeschreibung Ihres Anliegens. Wir rufen Sie dann gerne an oder versuchen schriftlich zu reagieren.
In diesem Jahr können Sie Ihr Kind leider nur postalisch bis zum 07.05.2021 anmelden.
Drucken Sie bitte diesen Anmeldebogen aus und füllen dann sämtliche Felder aus. Wenn Sie keine Druckmöglichkeit besitzen, melden Sie sich gerne im Sekretariat, wir schicken Ihnen dann die Anmeldeunterlagen postalisch zu.
Wichtig:
Bitte legen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde, das letzte Zeugnis sowie einen Nachweis der Masernimpfung bei.
Sie können sämtliche Unterlagen einscannen und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden oder alles postalisch an Oberschule Uplengen, z.Hd. Klaas Krieger, Höststraße 47, 26670 Uplengen schicken. Wir melden uns dann mit weiteren Unterlagen wie Bücher- und Materiallisten, Busfahrkartenanträgen etc. postalisch bis Mitte Juli bei Ihnen.
Herzliche Grüße,
Kollegium und Schulleitung der Oberschule Uplengen
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
als Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Leer/Emden möchte ich euch über verschiedene Themen informieren, die für euch interessant sind.
Die Polizei registriert eine Häufung von Fällen, in denen Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Schulen und Altersgruppen untereinander pornografische, kinderpornografische und extremistische Inhalte sowie Gewaltdarstellungen über WhatsApp & Co verbreiten.
Hier kannst du den gesamten Newsletter der Polizeihauptkommissarin Christa Frigger lesen.
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Erziehungsverantwortliche,
wir möchten Sie auf ein Kriminalitätsphänomen hinweisen, welches uns als Polizei zunehmend stärker beschäftigt.
Die meisten Kinder in den weiterführenden Schulen sind heutzutage im Besitz eines Smartphones.
Hier können Sie den gesamten Brief der Polizeiinspektion Leer/Emden lesen.
In der Ostfriesen-Zeitung erschien am 15. Januar 2021 der folgende Artikel:
"Remels - Der Profilkursus Technik an der Oberschule Remels fand schon viel Aufmerksamkeit – was wohl nicht zuletzt an dem knallroten Porsche-Traktor von 1959 liegt, den Schüler des Kurses restauriert haben. Er wurde bereits an der Universität Oldenburg vorgeführt, aber steht jetzt im Mittelpunkt eines Beitrages für die Sendung „Plan B“ im ZDF."
Am 16. Januar wird unsere Schule in einem Beitrag des ZDF zu sehen sein. Schaltet gerne zwischen 17.35 - 18.05 Uhr ein.
(Empfohlen aus der App: TV SPIELFILM)
Liebe Erziehungsberechtigte,
nach Rücksprache mit der Schulelternratsvorsitzenden wird die 1. Sitzung des Schulelternrates im Schuljahr 2020 / 2021 bis auf Weiteres verschoben. Der Grund dafür liegt in der aktuellen Entwicklung der rasant ansteigenden Coronazahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleiterin
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Kind die Schule besuchen darf, da er/sie Erkältungssymptome zeigt?
Hier finden Sie eine Übersicht zum Umgang mit Erkältungssymptomen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
am Donnerstag startet das neue Schuljahr. Wir alle haben lange warten müssen, um zu wissen, wie der Schulalltag ablaufen wird. Nun haben wir aber Gewissheit und planen mit einem täglichen Schulbesuch aller Schülerinnen und Schüler.
Am Donnerstag starten wir mit Klassenlehrerunterricht für alle 7. und 8. Klassen von der 1. bis zur 5. Stunde, für alle 9. und 10. Klassen von der 2. bis zur 6. Stunde.
Aufgrund der Einschulungsfeier an der Außenstelle und unserem Hygienekonzept starten die 6. Klassen erst am Freitag von der 2. bis zur 6. Stunde.
Sollten Sie am Donnerstag für Ihr Kind eine Notbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bitte denkt/denken Sie immer an eine Alltagsmaske. Diese muss im gesamten Schulgebäude getragen werden und darf nur in den Klassenräumen und auf dem Schulhof abgesetzt werden.
Allle weiteren Informationen folgen in den kommenden Tagen.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft einen guten Start ins neue Schuljahr!
An die Stifte, fertig, los ....
hieß es für die Klasse G5a der OBS Uplengen. Denn trotz Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie nahmen die Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Schreibwettbewerb des VfL Wolfsburg teil. In fünf Kategorien (Kurzgeschichte, Gedicht, Bericht, Kommentar oder Kreativkategorie) entstanden tolle Produkte der Klasse, die sich mit viel Ideenreichtum trotz der besonderen Umstände am Wettbewerb beteiligt haben. Belohnt wurde das Engagement mit dem 1. Platz für Marie Wilken in der Kategorie „Bericht“ (https://www.vfl-wolfsburg.de/der-vfl/soziales/bildung/schul-schreibwettbewerb/gewinner-2020/).
(Text von Anne Cohonner)
Keine Termine |