Hier findet ihr alle Arbeitsgemeinschaften, die dieses Halbjahr angeboten werden.
Denkt bitte daran, dass alle den Wahlzettel abgeben müssen - auch wenn keine AG gewählt wird.
Hier findet ihr alle Arbeitsgemeinschaften, die dieses Halbjahr angeboten werden.
Denkt bitte daran, dass alle den Wahlzettel abgeben müssen - auch wenn keine AG gewählt wird.
1. Wie heißt die längste Eisenbahnstrecke der Welt, die zwischen Europa und Asien mehr als 400 Bahnhöfe besitzt?
2. Wie lautet der Fachbegriff für die Drehbewegung der Erde um die eigene Achse?
3. Liegt die Insel Capri im Persischen Golf?
Diese Fragen sind ein kleiner Auszug aus Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“, an dem die Oberschule Uplengen in diesem Schuljahr teilgenommen hat.
(Text und Fotos von Tilo Lehmann)
Viele Stunden büffelten wir Vorfahrtsregeln und Verkehrszeichen, beschäftigten uns mit den Gefahren im Straßenverkehr und lernten, wie man sich bei einem Unfall verhält und erste Hilfe leisten kann. Wir probierten verschiedene Schutzausrüstungen für Mofafahrer, schraubten an den Schulmofas, um die Technik kennen zu lernen und übten im Parcours den sicheren Umgang auf verschiedenen Kleinkrafträdern.
Mit vielen strahlenden Gesichtern und der Mofa-Prüfbescheinigung in den Händen endete die AG bei der Führerscheinprüfstelle TÜV Nord. Die gesamte OBS wünscht allen „Führerscheinneulingen“ eine gute und sichere Fahrt!
Die nächste Mofa-AG findet unmittelbar nach den Sommerferien statt.
(Text und Fotos von Folkmar Schmitt)
Am Mittwoch, den 15.5.2019 besuchten alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die gut besuchte Berufsmesse "Vocatium". Mit einem Bus ging es von Remels nach Oldenburg in die Weser-Ems-Halle. Hier hatten alle Jugendlichen im Vorfeld einen oder mehrere Termine mit seinem Wunschbetrieb für kurze Vorstellungsgespräche vereinbart. Über 100 Betriebe präsentierten sich dort und somit war für jeden etwas dabei.
(Text von Lydia Kuhn)
Drei Gruppen der Oberschule Uplengen sind beim Börsenspiel unter den ersten fünf von über 90 Gruppen und vielen weiteren Schulen gelandet. Ein gutes Händchen hatten die Schülerinnen und Schüler der OBS beim Börsenspiel der Raiffeisen- und Volksbanken. In zwei Monaten Spielzeit konnten sie ihr fiktives Kapital von 50.000 Euro durch geschickte Aktienkäufe vermehren. Am Ende waren es teilweise Cent-Beträge, die die Gruppen voneinander unterschieden. So ein gutes Ergebnis mit hohen Geldgewinnen gab es schon lange nicht mehr. Jann Tammen von der Raiffeisen- und Volksbank, der das Spiel unter anderem betreute, gab in einer Unterrichtsstunde zu Beginn des Spiels gute Tipps, dann spielten die Schülerinnen und Schüler über zwei Monate alleine weiter.
(Bericht von Lydia Kuhn)
"Wie viele Stunden arbeitet ihr, bis ihr in Rente geht?", war die Einstiegsfrage beim Bewerbungstraining der Raiffeisenbank. Wenn wir von 45 Arbeitsjahren, 200 Arbeitstagen und 8 Stunden pro Tag ausgehen sind das 27.000 Stunden. Grund genug sich früh genug mit der Berufswahl zu befassen und sich gut auf Einstellungstests und Bewerbungsgespräche vorzubereiten.
Am Donnerstag, den 4.4.2017, und Freitag, den 5.4.2017, nahmen alle vier 9. Klassen am Bewerbungstraining der Raiffeisen- und Volksbank in Remels teil. Gut vorbereitet leiteten die beiden Auszubildenen Sarah Netthöfel und Wiebke Rah die Schülerinnen und Schüler an. "Wichtig ist zu wissen, was Eure Stärken und was Eure Schwächen sind, um daraus die Berufswahl abzuleiten." Daraufhin füllte jeder Schüler einen kurzen Selbsteinschätzungsbogen aus. Dass man bei einem einfachen Telefonat bei einer Firma viele Fehler machen kann, lernten die Schülerinnen und Schüler, indem sie selbst ein Telefonat nachstellten und anschließend ein fiktives Bewerbungsgespräch durchführten. Auch ein kurzer Einstellungstest wurde gemacht, der den Schülerinnen und Schülern deutlich machte, dass es Sinn macht, sich auf einen solchen Test vorzubereiten.
Schon bald können die Schüler/innen mit ihrem Wissen bei der "Vocatium" in Odenburg punkten, bei der sie mit "echten" Firmenchefs Bewerbungsgespräche durchführen werden.
Herr Kloppenburg begrüßte jedes Mal die Klassen und lud die Uplengener Schülerinnen und Schüler zu Getränken und Süßigkeiten ein.
(Text von Lydia Kuhn)
Schweineaugen im Biologie- und Physikunterricht? Aber ja!
Wie ist das Schweineauge eigentlich aufgebaut? Dieser Frage ging die 6E1 nach. Wesentliches Ziel der Präparation war es, sich die Linse des Auges genauer anzusehen. Damit bildete die Präparation einen Fächerübergriff zwischen dem aktuellen Physikthema "Optik und Lichtbrechung" und der Biologie. Die Schüler hatten eine Menge Spaß und nach kurzen Berührungsängsten haben sich alle ganz tapfer geschlagen. Zudem wurde den Schülern eine wesentliche naturwissenschaftliche Arbeitsweise näher gebracht.
(Text von Lisa Eilers)
Um den menschlichen Körper und vor allem den Herz-Lungen-Kreislauf besser kennenzulernen, beschäftigten sich die Schulsanitäter in ihrer Ausbildung mit der Präparation von Schweineherzen und -lungen. Diese sind den menschlichen Organen im Aufbau überaus ähnlich. Die Schüler konnten am Realobjekt nachvollziehen, wie das Blut durch die einzelnen Kompartimente des Herzens geleitet wird und was mit der Lunge geschieht, wenn wir ein- und ausatmen. Dieses Wissen ist vor allem vor dem Hinblick einer Wiederbelebung mit einhergehender Herzdruckmassage von großer Bedeutung.
(Text von Lisa Eilers)
Am Wochenende wurde der folgende Bericht über unseren Porsche-Traktor in der Ostfriesen-Zeitung veröffentlicht:
"Remels - 60 Jahre nachdem er in Ludwigshafen vom Band gelaufen ist, kommt er ein wenig blass und unscheinbar daher – ganz nackt, ohne Karosserie. Vom markanten Rot ist nichts mehr zu sehen – der Sandstrahler hat dem Porsche-Traktor das letzte bisschen Farbe genommen. Das war ein wichtiger Schritt: Denn 14 Schüler der Oberschule Uplengen wollen dem Oldtimer neues Leben einhauchen und ihm neuen Glanz verleihen. Dafür musste der Lack erstmal ab."
Der komplette Film zum Projekt "Werkstatt Zukunft" unserer 9. Klassen ist jetzt online. Hier könnt ihr ihn euch anschauen. Viel Spaß! :)
https://www.youtube.com/watch?v=p7QNhQaOuWA&feature=youtu.be
Keine Termine |