Unsere Schule ist auch bei Instagram und Facebook zu finden.
Folgt uns gerne für viele weitere Infos rund um unsere Schule!
Hier geht es zu unserem Facebook-Profil.
Hier findet ihr uns bei Instagram.
Unsere Schule ist auch bei Instagram und Facebook zu finden.
Folgt uns gerne für viele weitere Infos rund um unsere Schule!
Hier geht es zu unserem Facebook-Profil.
Hier findet ihr uns bei Instagram.
Am 20. Februar fand unser Schnuppertag für die Schüler/innen der 4. Jahrgänge statt. Über 100 Kinder der Uplengener Grundschulen, sowie Viertklässler aus Marx und Wiesmoor besuchten uns und erhielten einen Einblick in unsere Schule. Dabei konnten sie in viele Fachbereiche hineinschnuppern und hatten großen Spaß an dem vielfältigen Angebot.
Wir freuen uns, wenn wir uns nach den Sommerferien wiedersehen!
Auch in diesem Jahr findet wieder unsere beliebte Skifahrt nach Steibis im Allgäu statt. 24 Schüler/innen können 9 Tage lang Grundkenntnisse im Skifahren oder Snowboarden erlernen und genießen das gute Essen auf der Falkenhütte.
Hier gibt es weitere Infos zur Skifahrt.
Am Donnerstag war die Erzieherin Julia Eilderts von der Kindertagesstätte St. Martin zu Besuch in unserer Schule, um mit den Schüler/innen der Generationen-AG das erste Halbjahr zu reflektieren. Dabei sind wieder tolle Ideen entstanden, die wir im zweiten Halbjahr umsetzen wollen. Denn vor allem die Kita-Kids freuen sich darauf, immer donnerstags mit unseren Schüler/innen zu spielen, zu toben, zu backen, zu lesen, zu basteln und ganz viel Spaß zu haben. Auf ein erlebnisreiches zweites Halbjahr!
(Text von Christiane Arends)
20 Kolleg/innen aus ganz Niedersachsen nahmen in dieser Woche an einer Weiterbildungsmaßnahme im Fach Technik teil, die durch unsere Schule organisiert wurde. Schweißen, Metallbearbeitung, Statik und der Umgang mit dem Lasercutter und CAD waren unter anderem Thema.
Die Schüler/innen der Profilkurse Gesundheit und Soziales der Jahrgänge 9 und 10 konnten sich Dank des Blindenvereins Leer einen Vormittag in den Alltag eines blinden Menschen hineinversetzen. So konnten die Schüler/innen in der "Erlebniskiste" Alltagsgegenstände im Dunkeln ertasten, mit verbundenen Augen Fußball spielen, erste Gehversuche mit dem Langstock und Blindenhund Rocky machen, etc.
Am Ende waren sich alle einig: Es war eine sehr interessante und beeindruckende Selbsterfahrung!
(Text von Vanessa van der Huir-Horn)
Am 20.02.2024 findet von 08.15 Uhr bis 12.45 Uhr der Schnuppertag für alle Viertklässler/innen statt.
Sei dabei und ...
... lerne erste französische oder spanische Wörter kennen.
... beobachte, wie in der Physik Haare zu Berge stehen.
... entdecke das alte Ägypten.
... teste deine sportlichen Fähigkeiten.
... erlebe vieles mehr.
Wir freuen uns auf dich!
Mittwochs und donnerstags findet von 11:15 Uhr bis 11:40 Uhr eine "Bewegte Pause" in der Turnhalle der Hauptstelle statt. Hier könnt ihr euch austoben, Körbe werfen, Fußball spielen und noch vieles mehr. Kommt vorbei und bringt eure Turnschuhe mit!
Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der OBS Uplengen haben im vergangenen November und Dezember 2023 eine beeindruckende Spendenaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Insgesamt konnten stolze 1035,31 Euro gesammelt werden, um die wichtige Arbeit des Volksbundes zu unterstützen.
Die engagierten Schülerinnen und Schüler haben sich nicht nur durch ihren Einsatz für diese gute Sache ausgezeichnet, sondern auch durch die hohe Summe, die sie im Rahmen dieser Aktion gesammelt haben. Dies zeigt nicht nur den Gemeinschaftssinn und das soziale Verantwortungsbewusstsein unserer Schülerschaft, sondern auch die Bereitschaft, sich aktiv für wohltätige Zwecke einzusetzen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet eine bedeutende Arbeit im Erhalt und der Pflege von Kriegsgräbern. Die gesammelten Spenden werden dazu beitragen, die wichtige Mission des Volksbundes fortzuführen und sicherzustellen, dass die Erinnerung an die Opfer nicht in Vergessenheit gerät.
(Text von Tilo Lehmann)
Kurz vor den Weihnachtsferien fand unser jährlich stattfindendes Hochsprungmeeting in der Großraumsporthalle am Höst statt.
Zum Wettbewerb der besten Hochspringer/innen der Schule qualifizieren sich die Schüler und Schülerinnen zuvor in den Sportstunden. Für die Mädchen gilt es, die Qualifikationshöhe von 1,15m zu überspringen, für die Jungen liegt diese Höhe bei 1,30m.
In diesem Jahr bewältigte Rouven Konjer die unglaubliche Höhe von 1,87m! Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich!