Es ist uns an der OBS Uplengen ein besonderes Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Berufswahl zu unterstützen. Unser Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten und ihnen nach ihrem Schulabschluss an unserer Schule eine Perspektive zu schaffen.
Um vor der Profil- und Berufswahl möglichst viele verschiedene Bereiche kennengelernt zu haben, bieten wir eine Vielzahl an Praktika an.
Unsere Hauptschüler gehen in der 8. Klasse zwei Wochen nach den Herbstferien und drei Wochen vor den Sommerferien in ein Praktikum. In der 9. Klasse findet dann ein weiteres dreiwöchiges Praktikum vor den Herbstferien statt.
Unsere Realschülerinnen und -schüler gehen in der 8. Klasse für zwei Wochen nach den Osterferien in das Praktikum. Zudem findet hier ein zweiwöchiges Praktikum vor den Osterferien in Klasse 9 statt.
Die Termine für das aktuelle Schuljahr entnehmen Sie bitte unserem Schulkalender in iserv.
Hier können die aktuellen Dateien (Elterninformationsbrief und Laufzettel) angesehen und erneut ausgedruckt werden.
Die Praktikumsmappen variieren in ihrem Umfang entsprechend der jeweiligen Klassen- und Schulstufen. Sie bilden einen Teil der Wirtschaftsnote und sollten daher ordentlich geführt und rechtzeitig abgegeben werden.
Die jeweiligen Klassen- und Wirtschaftskolleginnen und -kollegen betreuen die Klassen vor, während und nach den Praktika individuell. In der Gemeinde Uplengen sind unsere Praktikanten immer gern gesehen, hier werden oftmals Türchen für den späteren Berufsweg geöffnet.
Neben den Praktika arbeiten wir im Rahmen der Region des Lernens mit der BBS in Leer zusammen. Alle achten Klassen nehmen im Frühjahr an Berufsorientierungstagen in Leer teil. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler, entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten, zu verschiedenen Schnupperkursen anmelden und erhalten einen Einblick in die spätere Berufs- und Ausbildungswelt.
Unsere Berufsberaterin Carmen Gelten unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler zudem bei ihrer Berufswahl. Hier können individuelle Termine vereinbart werden.
Um kleine Tricks und Besonderheiten für die Bewerbung zu erfahren, finden für unsere achten Hauptschulklassen und die neunten Realschulklassen Bewerbungstrainings bei der Volksbank in Remels statt. Hier wird ein sicheres Auftreten bei Bewerbungsgesprächen und in Telefonanten geübt. Zudem wird das Wissen über den inhaltlichen und formalen Aufbau einer Bewerbung aufgefrischt.
Die Abschlussklassen werden bei ihrer Anmeldung zur BBS und bei der Bewerbung um Ausbildungsplätze ebenfalls unterstützt und beraten. Gerne schauen wir vor der Abgabe der Bewerbungsunterlangen hinein und geben hilfreiche Tipps!
Weitere Informationen zur Berufsorientierung können unserem Berufsorientierungskonzept entnommen werden.