OBS Uplengen
DSC02035-slide.JPGFR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC_0091-slide_copy2.jpgDSC_0108-slide_copy3.jpgDSC_0181-slide.JPGIMG_8027-slide.jpgDSC_0085-slide_copy3.jpgDSC07879-side.jpgDSC09633-slide.jpgDSC_0195-slide_copy2.jpggrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGDSC_0121-slide.JPGDSC_0125-slide_copy2.jpgP1070074-slide.JPGDSC_0180-slide_copy2.jpgP1060874-slide.JPGDSC_0970-slide_copy2.jpg

OZ-Artikel: "Oberschule Uplengen ist für ZDF 'Schule der Zukunft'"

thumb planbIn der Ostfriesen-Zeitung erschien am 15. Januar 2021 der folgende Artikel:

"Remels - Der Profilkursus Technik an der Oberschule Remels fand schon viel Aufmerksamkeit – was wohl nicht zuletzt an dem knallroten Porsche-Traktor von 1959 liegt, den Schüler des Kurses restauriert haben. Er wurde bereits an der Universität Oldenburg vorgeführt, aber steht jetzt im Mittelpunkt eines Beitrages für die Sendung „Plan B“ im ZDF."

Weiterlesen: OZ-Artikel: "Oberschule Uplengen ist für ZDF 'Schule der Zukunft'"

Unsere Schule im ZDF!

thumb TV BeitragAm 16. Januar wird unsere Schule in einem Beitrag des ZDF zu sehen sein. Schaltet gerne zwischen 17.35 - 18.05 Uhr ein.

(Empfohlen aus der App: TV SPIELFILM)

Einladung zur 1. Sitzung des Schulelternrates im Schuljahr 2020/21

Liebe Erziehungsberechtigte,

nach Rücksprache mit der Schulelternratsvorsitzenden wird die 1. Sitzung des Schulelternrates im Schuljahr 2020 / 2021 bis auf Weiteres verschoben. Der Grund dafür liegt in der aktuellen Entwicklung der rasant ansteigenden Coronazahlen. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleiterin

An die Stifte, fertig, los ....

thumb schreibwettbewerbAn die Stifte, fertig, los ....
hieß es für die Klasse G5a der OBS Uplengen. Denn trotz Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie nahmen die Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Schreibwettbewerb des VfL Wolfsburg teil. In fünf Kategorien (Kurzgeschichte, Gedicht, Bericht, Kommentar oder Kreativkategorie) entstanden tolle Produkte der Klasse, die sich mit viel Ideenreichtum trotz der besonderen Umstände am Wettbewerb beteiligt haben. Belohnt wurde das Engagement mit dem 1. Platz für Marie Wilken in der Kategorie „Bericht“ (https://www.vfl-wolfsburg.de/der-vfl/soziales/bildung/schul-schreibwettbewerb/gewinner-2020/).

(Text von Anne Cohonner)

Blattje-Artikel: "Oberschule Uplengen - auch gymnasial auf Erfolgskurs"

thumb gymnasialzweig blattjeIn der Ausgabe März/April 2020 berichtete das Uplengener Blattje von unserem erfolgreichen Gymnasialzweig. Hier geht es zum Artikel.

ACHTUNG: Wichtige Hinweise zum Schulbetrieb (Update vom 23.03.2020)

Schulschließung
Mit der Entscheidung der Landesregierung wird ab Montag, 16.03.2020 der Schulbetrieb ausgesetzt. Diese Maßnahme ist (zunächst) bis zum 18.04.2020 angesetzt.

Betreuungsmöglichkeit  (Update: 23.03.2020)
Eine Betreuung für Kinder der Schuljahrgänge 1 bis 8 wird gewährleistet.
Jedoch gilt zu beachten:
[Auszug aus der aktuellen Rundverfügung]
Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind.
Dazu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
- Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschl. Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Ausgenommen von dieser Verfügung ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (etwa drohende Kündigung oder Verdienstausfall).
Die Betreuungszeiten sind festgelegt auf 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr für den Zeitraum bis zum 18.04.2020.

Für eine Notbetreuung ist es nach aktueller Erlasslage ausreichend, wenn ein Elternteil im Bereich der kritischen Infrastrukturen, insbesondere im Gesundheitsbereich tätig ist und ohne Notbetreuung an der Ausübung der erforderlichen Berufstätigkeit gehindert wäre.
Auch über die Osterferien ist eine Betreuung gewährleistet.
Bitte melden Sie Ihren Betreuungsbedarf unbedingt per Mail bei uns an, damit wir die Betreuung organisieren und die verschärften Maßnahmen zum Gesundheitsschutz auch umsetzen können.
-> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Verlautbarungen zur Inanspruchnahme der Betreuungsmöglichkeiten von Seiten der Landesregierung sind sehr deutlich. Wir wissen aber, was das für Sie als Eltern bedeutet. Daher scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren, so dass wir gemeinsam nach Lösungen suchen können.

 

Unterricht/Aufgaben
Bei dieser, von der Landesregierung festgelegten Maßnahme der Schulschließung handelt es sich nicht um Ferien!
Daher werden über IServ Aufgaben an die Schülerinnen und Schüler weitergeleitet. Es wird erwartet, dass alle Schülerinnen und Schüler ihren IServ-Account auf Neuigkeiten und Aufgaben hin überprüfen.
Wem hierzu seine Logindaten nicht (mehr) bekannt sind, möge sich bitte an seine zuständige Klassenlehrkraft wenden.

Weitere Informationen
Alle weiteren Informationen werden wir über die Kanäle WebUntis, IServ und unsere Homepage bekannt geben.

 

Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

hinsichtlich der aktuellen Lage, die unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt, möchten wir darauf hinweisen, dass die Hinweise zu den Betreuungsregelungen bitte ernst und diese nur in begründeten Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden sollen. Ansonsten kann das von der Landesregierung formulierte Ziel der Eindämmung des Infektionsrisikos nicht umgesetzt werden.

Bitte beachten Sie dementsprechend auch die Hinweise der Landesregierung, in Bezug auf die persönliche Verhaltensanpassung, insbesondere der Reduzierung der sozialen Kontakte.

Wir hoffen, dass es sich bei dieser Lage, auch für die Zukunft, um eine Ausnahmesituation handelt und wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und natürlich Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Schulleitung der OBS Uplengen

R9a besucht die Gedenkstätte Bergen-Belsen

thumb bergen belsen 3Nach Ankunft an der Gedenkstätte wurden wir in einen Seminarraum geführt, in dem unsere Referentin die Geschichte des Lagers in Bergen-Belsen skizzierte. Unterstützt wurde dies mit Fotografien und Lagerplänen, die die sukzessive Vergrößerung und Veränderung des Lagers darstellten.
Anschließend besichtigten wir die Verladerampe des Lagers, an dem die zahlreichen Häftlinge mit Zügen ankamen. Vor Ort konnte auch noch ein historischer Waggon besichtigt werden, der die unvorstellbaren und menschenverachtenden Bedingungen deutlich macht.

(Bericht von Tilo Lehmann)

Weiterlesen: R9a besucht die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Der Weimarer Kulturexpress zu Gast an der Oberschule Uplengen

thumb weimarer kulturexpressDer Weimarer Kulturexpress gastierte am 21. Februar 2020 an der Oberschule Uplengen und zeigte für die Jahrgänge 7-10 das Stück „Drogen - von Gras zu Crystal“, das sich mit dem Thema Sucht und Abhängigkeit beschäftigt. 

Im Anschluss an die Aufführung hatten die Schülerinnen und Schüler in einer Diskussionsrunde die Gelegenheit, sich intensiver mit der Thematik auseinanderzusetzen und Fragen zu klären.

(Text von Vanessa van der Huir-Horn)

Mofas haben keine Knautschzone!

thumb mofakursMofafahren macht nicht nur Spaß. Insbesondere als Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern sind Mofafahrer immer einer besonderen Gefahr im Straßenverkehr ausgesetzt. Die meisten Unfälle entstehen dadurch, dass sie von Autofahrern übersehen werden oder ihre Geschwindigkeit falsch eingeschätzt wird. Diese Gefahren zu minimieren und einen größtmöglichen Schutz zu erreichen, war Thema der letzten „Mofastunde“.
Svenja und Mehran der Firma „blackwild“ unterstützten dabei mit ihrem großen Fachwissen als Hersteller von Motorradbekleidung und ihren Erfahrungen als Biker. Sie zeigten besondere Gefahrenschwerpunkte auf und erklärten, was man beim Kauf von Motorradbekleidung unbedingt beachten sollte (Auswahl der Materialien, Abriebklassen, Reflektionseigenschaften, Tragekomfort u.v.m.).
Die Schülerinnen und Schüler durften verschiedene Modelle testen und feststellen, dass sich heutzutage eine professionelle Ausrüstung im Design der Alltagskleidung der Jugendlichen anpasst und trotzdem alle notwendigen Schutzmechanismen bietet.

(Bericht von Folkmar Schmitt)