OBS Uplengen
FR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC_0108-slide_copy3.jpgDSC_0181-slide.JPGDSC_0091-slide_copy2.jpgDSC09633-slide.jpgDSC_0180-slide_copy2.jpgP1070074-slide.JPGDSC07879-side.jpgDSC_0970-slide_copy2.jpgDSC_0125-slide_copy2.jpgP1060874-slide.JPGDSC02035-slide.JPGDSC_0195-slide_copy2.jpgIMG_8027-slide.jpgDSC_0121-slide.JPGgrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGDSC_0085-slide_copy3.jpg

25-jähriges Dienstjubiläum

Herzlichen Glückwunsch!

Unsere beiden Kolleginnen Elke von Aswegen und Antje Dillinger sind bereits seit 25 Jahren im Dienst. Während der heutigen Dienstbesprechung gab es diesbezüglich herzliche Glückwünsche der Schulleitung und einen frühlingshaften Blumenstrauß.

Volleyball-AG nimmt erstmals an Schulmeisterschaften teil

Die Volleyball-AG nahm in diesem Schuljahr mit einer Auswahl an männlichen Talenten erstmals an den Schulmeisterschaften teil. Unter der Leitung von Herrn von Lienen belegten die Jungen in der Wettkampfklasse WK lV (Jahrgänge 2010-2013) beim Oberkreisentscheid im vergangenen Dezember den ersten Platz und wurden somit Ostfrieslandmeister. Dies war gleichbedeutend mit der Qualifikation für die nächste Spielrunde.

Beim Bezirksentscheid mussten sich die OBS-Volleyballer nun mit den stärksten Schulen des Bezirks Weser-Ems messen und mussten sich hier nur dem langjährigen Seriensieger, der IGS Flötenteich aus Oldenburg, geschlagen geben. Platz 2, Vizebezirksmeister! Da sich nur der Erstplatzierte für die nächste Runde qualifiziert, bleibt das Landesfinale zunächst einmal ein Fernziel, das in einem der folgenden Jahre realisiert werden soll. Des Weiteren wird durch den guten Zulauf an Schüler:Innen im kommenden Schuljahr voraussichtlich auch die Teilnahme mit einem Mädchenteam möglich sein.

Mit dabei waren Justin Lindenbeck, Finley Küster, Lutz Pfeil, Ludger Strate, Nelson Kostrewa (nur Oberkreisentscheid).

Das Bild zeigt v.l.: Herrn von Lienen, Ludger Strate, Lutz Pfeil, Finley Küster, Justin Lindenbeck.

(Bericht von Jann von Lienen)

Herzlich willkommen an der OBS Uplengen!

Hallo liebe SchülerInnen und Eltern,

mein Name ist Marius Gundlach, ich bin 27 Jahre alt und unterrichte ab dem 01.02.23 Mathematik und Sport an der OBS Uplengen. In meiner Freizeit betreibe ich alle möglichen Sportarten, je nach Lust und Laune. Die einzig konstanten Sportarten sind bei mir Fitness und Dart. Wenn es mal nicht sportlich sein soll, unternehme ich etwas mit meinen Freunden oder mit meinem Hund Anton.
Ich freue mich sehr auf die Zeit an der OBS, bin äußerst motiviert und hoffe, dass ich die Schulgemeinschaft bereichern kann. Als Mathematiklehrer finde ich es zudem schön, nun an einer offiziell anerkannten MINT-Schule tätig sein zu dürfen. 

Liebe Grüße!
Marius Gundlach

Unsere neue Kollegin stellt sich vor!

Liebe Schüler*innen und Eltern,

mein Name ist Luisa Nicolin und ich bin zum 2. Halbjahr als Lehrerin für die Fächer Englisch und Biologie an die OBS Uplengen gekommen. Ich komme aus dem Rheinland und bin vor etwa zwei Jahren in den Norden gezogen. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen oder sportlich unterwegs. Ich freue mich, euch und Sie alle bald kennenzulernen, Teil der Schulgemeinschaft zu sein und Schule mitzugestalten.

Beste Grüße,
Luisa Nicolin

Amtseinführung unseres neuen Schulleiters Klaas Krieger

Wir haben einen neuen Schulleiter! Klaas Krieger, unser bisheriger Konrektor, wurde am 3. Februar 2023 im feierlichen Rahmen in sein neues Amt eingeführt. Im Februar 2016 kam Herr Krieger zu uns und begleitet uns seitdem als "engagierter, empathischer und reflektierter" stellvertretender Schulleiter, so eine passende Beschreibung aus einer Rede der heutigen Veranstaltung. Zahlreiche geladene Gäste, die Familie, Kolleg*innen, unsere beiden Schülersprecherinnen und auch die Presse waren bei diesem besonderen Ereignis, das in der Mensa stattfand, anwesend und hatten herzliche Glückwünsche vorbereitet. Wir wünschen Klaas Krieger alles Gute für die kommenden herausfordernden Aufgaben in seinem neuen Amt und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit, die nun folgt.

Verabschiedung von Marion Gerdes-Ufken

Am 27. Januar 2023 war es soweit. Unsere Schulleiterin Marion Gerdes-Ufken, die seit 2010 unsere OBS leitete, wurde im feierlichen Rahmen in den Ruhestand verabschiedet. Es waren zahlreiche Gäste geladen, die viele lobende und herzliche Worte vorbereitet hatten. Wir wünschen Marion Gerdes-Ufken alles erdenklich Gute für ihren neuen Lebensabschnitt und freuen uns, wenn sie uns ganz bald wieder in der Schule besucht!

Projekt mit "Werkstatt Zukunft"

thumb werkstatt zukunft

Wie kann man für Frieden in der Welt sorgen? Was heißt globale Verantwortung? Was haben koloniale Kontinuitäten mit der Klimakrise zu tun? All diesen und noch viel mehr Fragen hat sich die G9a Anfang November in drei Projekttagen zusammen mit der Oldenburger Initiative "Werkstatt Zukunft" gestellt.

Wie in den letzten Jahren auch ist aus der inhaltlichen Erarbeitung in den Projekttagen wieder eine Fernsehsendung entstanden, an der diesmal der MdB Julian Pahlke, Anne Kress und Seith Onyango von der Uni Oldenburg teilnahmen und die nun bei YouTube veröffentlicht wurde. Sie gaben Einblicke in ihren Lebensalltag und ihr Wirken und stellten sich den zahlreichen Fragen unserer beiden Interviewerinnen. Viel Spaß bei der Sendung!

Hier geht es direkt zum Video!

Ausflug zur Marine

Am 21.09.2022 hat die Bundeswehr mehrere Schulen dazu eingeladen, sich den Marinestützpunkt in Wilhelmshaven anzusehen. Als wir angekommen waren, ist ein Helikopter direkt neben uns gelandet. Es war ein sehr interessanter Ausflug, wir Schüler durften zum Beispiel die Fahrzeuge der Bundeswehr betreten. Die Waffen der Bundeswehr, P8, MP7, G29, und vieles mehr haben wir uns ebenfalls angeschaut. Dort konnte man sehen, wie komplex manche Waffen eigentlich sind. Die Fahrzeuge hatten ebenfalls Waffen, zum Beispiel hatte eines der Fahrzeuge ein Browning M2 auf dem Dach. Selbstverständlich haben wir uns auch das Kriegsschiff F217, oder auch Fregatte Bayern angesehen. Wir durften uns auf dem gesamten Schiff umsehen und haben auch einiges erklärt bekommen. Die Steuerzentrale war ebenfalls frei zugänglich und wir durften auch die Ruder bewegen. Der Helikopter wurde uns auch gezeigt. Er hat eine große Kamera an der Front verbaut und einen Sonar an der Unterseite, welcher Unterwasser einen Radius von 270 km hat. Einer der Soldaten meinte, es könne eine Cola Dose im Wasser aufspüren. Zum Mittagessen gab es Kartoffelsuppe mit Bockwurst, Joghurt und Bananen von der Bundeswehr spendiert. Die Kartoffelsuppe wurde frisch in einer Feldküche zubereitet.

(Text von Hauke Goosmann, Jared Kessler und Florian Korth)

Informationen zum Börsenspiel der RVB

thumb boersenspielSpannend war es beim diesjährigen Börsenspiel der Raiffeisenbank. Jann Tammen überbrachte Urkunden, historische Aktien und Geldgewinne. Die OBS belegte etliche Plätze im vorderen Bereich. Viele Schulen und Gruppen aus dem Umkreis hatten teilgenommen. Mit dabei waren Schülergruppen mit dem Namen "die Grundverwirrten", "Gruppe 1", "Jonny ist auch dabei", "All in", "die Akkuraten Warmduscher", "Daddy_Jonas_Business" und "die wilden Kerle".
Der dritte Platz mit einem Geldgewinn ging an die "Gruppe 1 " mit Sebastian Bolte, Dieke Bäuerle, Isa Malnieks, Milan Hein und Arne Müller. Das Geld zu vermehren, gelang der Gruppe mit der Anlage in Canabis und Tesla. Der 7. Platz und somit 50 Euro ging an die Gruppe "Jonny ist auch dabei" mit den Schülern Jonathan zu Klampen, Florian Korth, Antheus Hibben und Hauke Goosmann.

(Text von Lydia Kuhn)