OBS Uplengen
DSC07879-side.jpgFR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC_0121-slide.JPGIMG_8027-slide.jpgDSC_0181-slide.JPGDSC_0108-slide_copy3.jpgDSC_0085-slide_copy3.jpgDSC02035-slide.JPGDSC_0970-slide_copy2.jpgDSC09633-slide.jpgDSC_0091-slide_copy2.jpgP1070074-slide.JPGDSC_0195-slide_copy2.jpgDSC_0180-slide_copy2.jpgP1060874-slide.JPGgrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGDSC_0125-slide_copy2.jpg

"Erlebniskiste" des Blindenvereins Leer an unserer Schule

Die Schüler/innen der Profilkurse Gesundheit und Soziales der Jahrgänge 9 und 10 konnten sich Dank des Blindenvereins Leer einen Vormittag in den Alltag eines blinden Menschen hineinversetzen. So konnten die Schüler/innen in der "Erlebniskiste" Alltagsgegenstände im Dunkeln ertasten, mit verbundenen Augen Fußball spielen, erste Gehversuche mit dem Langstock und Blindenhund Rocky machen, etc.

Am Ende waren sich alle einig: Es war eine sehr interessante und beeindruckende Selbsterfahrung! 

 (Text von Vanessa van der Huir-Horn)

 

Herzliche Einladung zum Schnuppertag!

Am 20.02.2024 findet von 08.15 Uhr bis 12.45 Uhr der Schnuppertag für alle Viertklässler/innen statt.

Sei dabei und ...

... lerne erste französische oder spanische Wörter kennen.
... beobachte, wie in der Physik Haare zu Berge stehen.
... entdecke das alte Ägypten.
... teste deine sportlichen Fähigkeiten.
... erlebe vieles mehr.

Wir freuen uns auf dich!

 

 

Bewegte Pause jetzt auch an der Hauptstelle!

Mittwochs und donnerstags findet von 11:15 Uhr bis 11:40 Uhr eine "Bewegte Pause" in der Turnhalle der Hauptstelle statt. Hier könnt ihr euch austoben, Körbe werfen, Fußball spielen und noch vieles mehr. Kommt vorbei und bringt eure Turnschuhe mit!

 

10. Jahrgang sammelt über 1000 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der OBS Uplengen haben im vergangenen November und Dezember 2023 eine beeindruckende Spendenaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Insgesamt konnten stolze 1035,31 Euro gesammelt werden, um die wichtige Arbeit des Volksbundes zu unterstützen.
Die engagierten Schülerinnen und Schüler haben sich nicht nur durch ihren Einsatz für diese gute Sache ausgezeichnet, sondern auch durch die hohe Summe, die sie im Rahmen dieser Aktion gesammelt haben. Dies zeigt nicht nur den Gemeinschaftssinn und das soziale Verantwortungsbewusstsein unserer Schülerschaft, sondern auch die Bereitschaft, sich aktiv für wohltätige Zwecke einzusetzen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet eine bedeutende Arbeit im Erhalt und der Pflege von Kriegsgräbern. Die gesammelten Spenden werden dazu beitragen, die wichtige Mission des Volksbundes fortzuführen und sicherzustellen, dass die Erinnerung an die Opfer nicht in Vergessenheit gerät.

 (Text von Tilo Lehmann)

 

Neuer Schulrekord beim Hochsprungmeeting

Kurz vor den Weihnachtsferien fand unser jährlich stattfindendes Hochsprungmeeting in der Großraumsporthalle am Höst statt.

Zum Wettbewerb der besten Hochspringer/innen der Schule qualifizieren sich die Schüler und Schülerinnen zuvor in den Sportstunden. Für die Mädchen gilt es, die Qualifikationshöhe von 1,15m zu überspringen, für die Jungen liegt diese Höhe bei 1,30m.

In diesem Jahr bewältigte Rouven Konjer die unglaubliche Höhe von 1,87m! Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich!

 

Eine Welt – eine Zukunft: Bildung gegen Armut und Hunger

Im Rahmen des Projektes "Eine Welt – eine Zukunft: Bildung gegen Armut und Hunger" setzte sich die G10a im November intensiv mit der globalen Herausforderung des Hungers auseinander. In drei aufschlussreichen Workshoptagen vom 13. bis 15. November 2023 erhielten die Schüler:innen Einblicke in verschiedene Aspekte dieses drängenden Problems und erfuhren, welche Rolle Bildung und Engagement auch hier bei uns im globalen Norden spielen können.

Am ersten Tag des Projekts führte Stanley Pierre aus Bremen die Schüler:innen in die Welt der KlimaGesichter ein. Als Klimabotschafter der Deutschen Stiftung Umwelt qualifiziert er Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung zu Klimabotschafter*innen. Dabei teilten sie persönliche Erfahrungen zum Klimawandel und setzten sich für Klimagerechtigkeit ein. Die Schüler:innen erhielten Einblicke in die Verbindung zwischen Klimawandel und Hunger, insbesondere am Beispiel von Haiti.

Um den Bezug zur lokalen Lebensmittelproduktion herzustellen, besuchten die Schüler:innen am zweiten Tag den Gemüsehof von Willem ter Veen in Großoldendorf. Dort erfuhren sie, wie die Klimakrise die Gemüseproduktion beeinflusst und wie wichtig regionale Anbaumethoden sind. Der Besuch verdeutlichte, dass auch in unserer Region die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, Einfluss auf globale Probleme wie den Hunger hat.

Am dritten Tag nahm Judith Busch, Vorstand von FIAN Deutschland, die Schüler:innen mit auf eine Reise durch die komplexen Zusammenhänge von Menschenrechten und Hunger. FIAN setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch Zugang zu den Ressourcen hat, die ein Leben in Würde ermöglichen. Haiti wurde als ein Beispiel für die schwerwiegenden Folgen von Hunger und Naturkatastrophen beleuchtet.
Gemeinsam mit Judith Busch erarbeiteten sie auch die strukturellen Ursachen von Hunger. Sie erfuhren, dass Hunger nicht nur ein Problem der Menge an produzierten Lebensmitteln ist, sondern vor allem eine Frage der gerechten Verteilung. Das globale Ernährungssystem wurde kritisch hinterfragt, und die Schüler:innen erkannten die Bedeutung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit.

Wie in den letzten Jahren entstand als Ergebnis dieser Projekttage auch wieder eine Aufzeichnung, bei der wir neben Judith Busch auch MdB Anja-Troff-Schaffarzyk und den Agraringenieur Dr. Thomas Wilde von der GIZ, der uns aus Kenia per Livestream verbunden war, gewinnen konnten.
Die Projekttage und die Aufzeichnung boten den Schüler:innen nicht nur Wissen über die Ursachen des Hungers, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten. Die Verbindung von Bildung, Engagement und dem Bewusstsein für lokale und globale Zusammenhänge stand dabei im Mittelpunkt.

Hier geht es direkt zum Video.

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 14.12.2023 drehte sich für den sechsten Jahrgang alles um das Thema Buch: Es war wieder Zeit für den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Die fünf Klassensieger (Matilda Klinghagen, Ole Bösel, Jesko Wilken, Fabienne Böhm, Tobias Tegtmeier) begeisterten sowohl bei der Präsentation ihrer Lieblingsbücher als auch beim Vorlesen eines Fremdtextes die Jury - bestehend aus den Deutschlehrkräften des Jahrgangs. Knapp konnte sich Fabienne Böhm gegen ihre Mitstreiter durchsetzen und darf die Schule nun beim Kreisentscheid in Leer vertreten. Für die tollen Leistungen erhielten alle Teilnehmer neben einer Urkunde ein kleines, durch den Förderverein gestiftetes, Präsent.

Wir wünschen Fabienne viel Erfolg beim Kreisentscheid und drücken die Daumen, dass die „Lesereise“ weitergeht!

 

Neu! Spielausleihe an der Hauptstelle

Seit einer Woche gibt es eine Spielausleihe an der Hauptstelle. Initiiert vom SV-Team können sich nun alle Schüler/innen täglich in der 1. Pause (09:15 - 09:45 Uhr) Gesellschaftsspiele für die Mensa oder Bälle und andere Spielmaterialien für draußen beim Ausleih-Team in der Pausenhalle ausleihen. Nähere Infos bekommt ihr von unserem Ausleihteam.

Kommt gerne vorbei!

Die Erfindung der Postkarte oder: Oh, wie schön ist Oldenburg!

Auf Entdeckungsreise durch Oldenburg ging es für die Klassen H8a und H8b am vergangenen Montag. Dabei erfuhren beide Klassen von der Stadtführerin Maike Vormelker nicht nur, dass die Postkarte tatsächlich in Oldenburg erfunden wurde, sondern auch, wie man sich am Modell in einer Stadt orientiert.

Mit einem anschließenden Bummel über den wunderbaren Weihnachtsmarkt und einer Postkarte als Geschenk machten sich beide Klassen wieder auf den Heimweg.

(Text: Klasse H8a und H8b)

Nikolaus-Aktion der Schülervertretung

thumb schokolade svZum Nikolaus gab es eine süße Überraschung für alle Schüler/innen unserer Schule. Die Mitglieder des SV-Teams gingen von Klasse zu Klasse, um leckere Schokoladenweihnachtsmänner zu verteilen.

Das SV-Team wünscht an dieser Stelle allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Vorweihnachtszeit und frohe Weihnachten!

Hier gibt es weitere Infos zum SV-Team unserer Schule.