OBS Uplengen
FR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC09633-slide.jpgDSC_0180-slide_copy2.jpgDSC_0195-slide_copy2.jpgDSC07879-side.jpgDSC_0108-slide_copy3.jpgDSC_0125-slide_copy2.jpgIMG_8027-slide.jpgDSC_0970-slide_copy2.jpgDSC_0085-slide_copy3.jpgDSC02035-slide.JPGDSC_0121-slide.JPGDSC_0091-slide_copy2.jpggrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGP1070074-slide.JPGDSC_0181-slide.JPGP1060874-slide.JPG

Jobcenter finanzieren IT-Endgeräte für den pandemiebedingten Distanzunterricht

thumb homeschoolingFamilien, die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, können ab sofort von dem für sie zuständigen Jobcenter einen Zuschuss für die Beschaffung von IT-Endgeräten (z.B. Tablet, PC, Drucker) erhalten. Voraussetzung ist, dass ein unabweisbarer Bedarf vorliegt, die Geräte also nicht von der Schule zur Verfügung gestellt werden können. Die Gewährung eines Zuschusses ist beschränkt auf die pandemiebedingte Ausnahmesituation.
An der OBS Uplengen stehen weiterhin IPads zur kostenlosen und befristeten Ausleihe für Schüler*innen im Distanzunterricht bereit. Drucker kann die OBS hingegen nicht für die Ausleihe zur Verfügung stellen.
Einen Infoflyer sowie die für die Beantragung erforderliche Bescheinigung erhalten Sie im Sekretariat und bei der Schulsozialarbeit der OBS Uplengen.

Newsletter zum Thema „Verbreitung von strafbaren Inhalten über Messenger wie WhatsApp & Co“

thumb newsletter thumbLiebe Schülerinnen und liebe Schüler,

als Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Leer/Emden möchte ich euch über verschiedene Themen informieren, die für euch interessant sind.

Die Polizei registriert eine Häufung von Fällen, in denen Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Schulen und Altersgruppen untereinander pornografische, kinderpornografische und extremistische Inhalte sowie Gewaltdarstellungen über WhatsApp & Co verbreiten.

Hier kannst du den gesamten Newsletter der Polizeihauptkommissarin Christa Frigger lesen.

Verbreitung von strafbaren Inhalten durch Schüler*innen über WhatsApp - Wichtige Informationen für Eltern und Erziehungsverantwortliche

thumb elternbrief thumbSehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Erziehungsverantwortliche,

wir möchten Sie auf ein Kriminalitätsphänomen hinweisen, welches uns als Polizei zunehmend stärker beschäftigt.

Die meisten Kinder in den weiterführenden Schulen sind heutzutage im Besitz eines Smartphones.

Hier können Sie den gesamten Brief der Polizeiinspektion Leer/Emden lesen.

OZ-Artikel: "Oberschule Uplengen ist für ZDF 'Schule der Zukunft'"

thumb planbIn der Ostfriesen-Zeitung erschien am 15. Januar 2021 der folgende Artikel:

"Remels - Der Profilkursus Technik an der Oberschule Remels fand schon viel Aufmerksamkeit – was wohl nicht zuletzt an dem knallroten Porsche-Traktor von 1959 liegt, den Schüler des Kurses restauriert haben. Er wurde bereits an der Universität Oldenburg vorgeführt, aber steht jetzt im Mittelpunkt eines Beitrages für die Sendung „Plan B“ im ZDF."

Weiterlesen: OZ-Artikel: "Oberschule Uplengen ist für ZDF 'Schule der Zukunft'"

Unsere Schule im ZDF!

thumb TV BeitragAm 16. Januar wird unsere Schule in einem Beitrag des ZDF zu sehen sein. Schaltet gerne zwischen 17.35 - 18.05 Uhr ein.

(Empfohlen aus der App: TV SPIELFILM)

Einladung zur 1. Sitzung des Schulelternrates im Schuljahr 2020/21

Liebe Erziehungsberechtigte,

nach Rücksprache mit der Schulelternratsvorsitzenden wird die 1. Sitzung des Schulelternrates im Schuljahr 2020 / 2021 bis auf Weiteres verschoben. Der Grund dafür liegt in der aktuellen Entwicklung der rasant ansteigenden Coronazahlen. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleiterin

An die Stifte, fertig, los ....

thumb schreibwettbewerbAn die Stifte, fertig, los ....
hieß es für die Klasse G5a der OBS Uplengen. Denn trotz Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie nahmen die Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Schreibwettbewerb des VfL Wolfsburg teil. In fünf Kategorien (Kurzgeschichte, Gedicht, Bericht, Kommentar oder Kreativkategorie) entstanden tolle Produkte der Klasse, die sich mit viel Ideenreichtum trotz der besonderen Umstände am Wettbewerb beteiligt haben. Belohnt wurde das Engagement mit dem 1. Platz für Marie Wilken in der Kategorie „Bericht“ (https://www.vfl-wolfsburg.de/der-vfl/soziales/bildung/schul-schreibwettbewerb/gewinner-2020/).

(Text von Anne Cohonner)

Blattje-Artikel: "Oberschule Uplengen - auch gymnasial auf Erfolgskurs"

thumb gymnasialzweig blattjeIn der Ausgabe März/April 2020 berichtete das Uplengener Blattje von unserem erfolgreichen Gymnasialzweig. Hier geht es zum Artikel.

ACHTUNG: Wichtige Hinweise zum Schulbetrieb (Update vom 23.03.2020)

Schulschließung
Mit der Entscheidung der Landesregierung wird ab Montag, 16.03.2020 der Schulbetrieb ausgesetzt. Diese Maßnahme ist (zunächst) bis zum 18.04.2020 angesetzt.

Betreuungsmöglichkeit  (Update: 23.03.2020)
Eine Betreuung für Kinder der Schuljahrgänge 1 bis 8 wird gewährleistet.
Jedoch gilt zu beachten:
[Auszug aus der aktuellen Rundverfügung]
Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind.
Dazu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
- Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschl. Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Ausgenommen von dieser Verfügung ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (etwa drohende Kündigung oder Verdienstausfall).
Die Betreuungszeiten sind festgelegt auf 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr für den Zeitraum bis zum 18.04.2020.

Für eine Notbetreuung ist es nach aktueller Erlasslage ausreichend, wenn ein Elternteil im Bereich der kritischen Infrastrukturen, insbesondere im Gesundheitsbereich tätig ist und ohne Notbetreuung an der Ausübung der erforderlichen Berufstätigkeit gehindert wäre.
Auch über die Osterferien ist eine Betreuung gewährleistet.
Bitte melden Sie Ihren Betreuungsbedarf unbedingt per Mail bei uns an, damit wir die Betreuung organisieren und die verschärften Maßnahmen zum Gesundheitsschutz auch umsetzen können.
-> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Verlautbarungen zur Inanspruchnahme der Betreuungsmöglichkeiten von Seiten der Landesregierung sind sehr deutlich. Wir wissen aber, was das für Sie als Eltern bedeutet. Daher scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren, so dass wir gemeinsam nach Lösungen suchen können.

 

Unterricht/Aufgaben
Bei dieser, von der Landesregierung festgelegten Maßnahme der Schulschließung handelt es sich nicht um Ferien!
Daher werden über IServ Aufgaben an die Schülerinnen und Schüler weitergeleitet. Es wird erwartet, dass alle Schülerinnen und Schüler ihren IServ-Account auf Neuigkeiten und Aufgaben hin überprüfen.
Wem hierzu seine Logindaten nicht (mehr) bekannt sind, möge sich bitte an seine zuständige Klassenlehrkraft wenden.

Weitere Informationen
Alle weiteren Informationen werden wir über die Kanäle WebUntis, IServ und unsere Homepage bekannt geben.

 

Mitteilung der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

hinsichtlich der aktuellen Lage, die unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt, möchten wir darauf hinweisen, dass die Hinweise zu den Betreuungsregelungen bitte ernst und diese nur in begründeten Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden sollen. Ansonsten kann das von der Landesregierung formulierte Ziel der Eindämmung des Infektionsrisikos nicht umgesetzt werden.

Bitte beachten Sie dementsprechend auch die Hinweise der Landesregierung, in Bezug auf die persönliche Verhaltensanpassung, insbesondere der Reduzierung der sozialen Kontakte.

Wir hoffen, dass es sich bei dieser Lage, auch für die Zukunft, um eine Ausnahmesituation handelt und wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und natürlich Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Schulleitung der OBS Uplengen