OBS Uplengen
DSC_0085-slide_copy3.jpgP1070074-slide.JPGDSC_0195-slide_copy2.jpgDSC_0108-slide_copy3.jpgDSC_0121-slide.JPGgrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGDSC_0970-slide_copy2.jpgFR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC09633-slide.jpgDSC_0125-slide_copy2.jpgDSC_0180-slide_copy2.jpgDSC_0181-slide.JPGDSC07879-side.jpgP1060874-slide.JPGDSC_0091-slide_copy2.jpgIMG_8027-slide.jpgDSC02035-slide.JPG

Informationen zum Schuljahresbeginn

Willkommen zurück!

Wir hoffen, ihr hattet tolle Sommerferien und seid bereit für das neue Schuljahr 2024/25!
Der erste Schultag ist der 5. August. Der Unterricht findet für die Klassen 6-10 von der 2. bis zur 5. Stunde statt. Dann werdet ihr eure Stundenpläne für das neue Schuljahr bekommen.
Alle Schüler/innen des neuen 7. Jahrgangs versammeln sich zur Begrüßung bitte um 8.30 Uhr in der Pausenhalle der Hauptstelle.
Wir freuen uns schon sehr auf die neuen Fünftklässler/innen, die am 6. August um 15.00 Uhr an der Außenstelle eingeschult werden.

Habt alle einen wunderbaren Start in das neue Schuljahr!
Das Team der OBS Uplengen

 

ChemUp-Labor auf der IdeenExpo in Hannover

Vom 8. – 16.06.24 fand auf dem Messegelände in Hannover die IdeenExpo statt. Da wir den Wettbewerb „Ideenfang“ der Stiftung NiedersachsenMetall gewonnen hatten, durften wir 9 Tage lang unser ChemUp-Labor vielen Hunderten Besuchern präsentieren und sie zum Experimentieren an unsere vier Stationen „Verbrennung, Brandbekämpfung, Kohlenstoffdioxid und Salze“ einladen. Statt Grundschulkindern das Experimentieren näherzubringen, standen nun Kindergartenkinder, Lehrkräfte, Senioren, Chemie-Leistungskursschüler/innen, Familien mit Kindern, Landtagsabgeordnete, Pressevertreter, Fotografen usw. vor unseren ChemUp-Schüler/innen, staunten über die Staubexplosion und beneideten unsere Schule um das ChemUp-Labor.

Es waren 9 erlebnisreiche und natürlich auch etwas anstrengende Tage. Unsere zwei Teams, bestehend aus jeweils 6 Schüler/innen und zwei Lehrkräften, haben ihre Sache sehr gut gemacht und die OBS Uplengen sowie das ChemUp-Labor hervorragend präsentiert. Danke für euren Einsatz!

(Bericht von Antje Dillinger)

 

Erfolgreiches Jugendvolleyballturnier an der OBS Uplengen

Am Samstag, den 15.06.2024, fand in der Sporthalle das erste Remelser Jugendvolleyballturnier statt. Insgesamt 12 Spieler/innen spielten organisiert von Herrn von Lienen um den Turniersieg, den am Ende Tamme Ostendorf von der TG Wiesmoor knapp vor Milan Palihakkara von der OBS Uplengen erreichen konnte. Insgesamt eine richtig gelungene Veranstaltung! Vielen Dank an alle Helfer und die vielen Eltern, die zum Anfeuern ihrer Kinder in der Halle waren!

(Bericht von Jann von Lienen)

 

 

Feierliche Verabschiedung unserer Abschlussklassen

Am 14. Juni wurden unsere 104 Abschlussschüler/innen in einem feierlichen Akt verabschiedet. Neben Grußworten unseres Schulleiters sowie unseres Bürgermeisters, gab es liebevolle Worte und Wünsche der beiden Schülersprecher/innen Ammo und Fenja und der Elternvertreterin Gesa Scheide. Die Schülerband war ebenfalls mit einem Lied vertreten. Wir wünschen allen Abschlussschüler/innen alles erdenklich Gute für ihren weiteren schulischen und privaten Werdegang und würden uns darüber freuen, wenn ihr uns ganz bald mal wieder besucht!

 

Gegenbesuch der polnischen Partnerschule aus Olsztyn

Vom 22. bis 29. Mai 2024 begrüßte unsere Schule 19 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der polnischen Partnerschule aus Olsztyn zu einem spannenden und abwechslungsreichen Gegenbesuch im Rahmen des Polenaustausches.

Während ihres Aufenthalts nahmen die polnischen Gäste an verschiedenen Unterrichtsstunden teil, um das deutsche Schulsystem kennenzulernen und sich mit den deutschen Schülerinnen und Schülern auszutauschen.

(Bericht von Tilo Lehmann)

Weiterlesen: Gegenbesuch der polnischen Partnerschule aus Olsztyn

Español oder Français?

Heute durften die  5. Klassen in den Französisch- und Spanischunterricht hineinschnuppern, um herauszufinden, welche Sprache sie ab dem nächsten Schuljahr lernen möchten. Weitere Informationen rund um unsere beiden zweiten Fremdsprachen gibt es hier:

Französisch

Spanisch

 

 

OBS Uplengen goes Weserstadion!

Am Samstag, 01.06.24, fuhren rund 30 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Uplengen mit drei Lehrkräften in die Hansestadt nach Bremen. Dort wartete im Weserstadion des viermaligen Meisters Werder Bremen eine exklusive Führung durch die Katakomben auf die Remelser Schülerinnen und Schüler, die tief in die Geschichte des Vereins von 1899 eintauchen konnten. So durften sich alle die Schiedsrichterkabinen ansehen und erfuhren ebenfalls, wie ein Bundesliga-Spieltag abläuft. Natürlich wurde auch auf der Pressetribüne ein Interview geführt wie auch in einer Loge Platz genommen. Der „heilige Rasen“ durfte betreten werden und die Oberschule hatte als Partnerschule von Werder Bremen den Innenraum des Stadions einmal ganz für sich allein.
Im „Wuseum“, dem hauseigenen Museum des Vereins, konnten die Duplikate von Pokal und Meisterschale bestaunt werden. Im Anschluss bummelte man noch durch den Fan-Shop, bevor es am Nachmittag mit Tram und Bahn wieder zurück nach Ostfriesland ging.

(Text von Jan Wellner, R9a)

 

Schulsportassistentenausbildung auf Borkum

Auf der wunderschönen Insel Borkum fand vom 24. - 26. Mai der erste Teil der Schulsportassistentenausbildung statt. Interessierte Schüler/innen unserer Schule durften sich dazu bei Frau Arends melden, die die Möglichkeit dieser besonderen Ausbildung angeboten hatte. Diese wurde in Kooperation mit der Sportjugend Ostfriesland organisiert. Im November treffen sich die Schüler/innen dann zum zweiten Teil ihrer Ausbildung in Hesel.

 

 

 

Mottowoche der Abschlussklassen

Wenn an unserer Schule plötzlich Marilyn Monroe, Luigi, ein Dinosaurier oder Prinzessin Lillifee auftauchen, dann ist es wieder soweit: Die Mottowoche unserer diesjährigen Abschlussschüler/innen findet statt.
Fünf bunte und ereignisreiche Mottotage mit vielen liebevoll gestalteten und kreativen Verkleidungsideen sorgt derzeit wieder für viel Spaß im Unterricht und in den Pausen.

Wir sind "Plattdeutsche Schule"!

Am Mittwoch wurde unsere Schule in Lingen für unser Engagement in der Regionalsprache Niederdeutsch ausgezeichnet. Somit dürfen wir uns nun offiziell "Plattdüütsche School" nennen.