OBS Uplengen
DSC_0108-slide_copy3.jpgIMG_8027-slide.jpgDSC_0125-slide_copy2.jpgDSC09633-slide.jpggrnes_klassenzimmer_1-slide.JPGDSC_0195-slide_copy2.jpgP1060874-slide.JPGFR__20160617_DSC1128-slide.jpgDSC_0085-slide_copy3.jpgDSC_0091-slide_copy2.jpgDSC_0970-slide_copy2.jpgDSC_0121-slide.JPGDSC_0181-slide.JPGDSC02035-slide.JPGDSC_0180-slide_copy2.jpgDSC07879-side.jpgP1070074-slide.JPG

Infotag zum Schwerpunkt Gesundheit und Pflege an der BBS1 in Leer

Ende Januar nahmen die Schüler/innen des Profils Gesundheit und Soziales an einem Informationstag zum Schwerpunkt Gesundheit und Pflege an der BBS1 in Leer teil. Es wurden das Berufliche Gymnasium mit Schwerpunkt Gesundheit und Pflege, die Berufsfachschule Pflegeassistenz und die Fachschule Heilerziehungspflege vorgestellt. In verschiedenen Workshops konnten die Schüler/innen in viele Bereiche wie Handhygiene, Vitalzeichen, etc. hineinschnuppern.

(Text von Vanessa van der Huir-Horn)

Start des Börsenspiels 2025

Am 01. Februar 2025 startet für viele Schüler/innen das Börsenspiel. Die Beteiligung ist so hoch wie nie. 15 Gruppen haben sich angemeldet, die jeweils mit 50.000 Euro fiktiven Startkapital spekulieren dürfen. Außerdem erhielt unsere Schülergenossenschaft heute Boxen für ihre Gegenstände von der Raiffeisen-Volksbank Remels. Diese wurden von Jann Tammen und Daniel Behrends überreicht.

(Text von Lydia Kuhn)

 

Zeitzeugengespräch mit einem Holocaustüberlebenden

Letzte Woche waren einige unserer Zehntklässler/innen bei einem Zeitzeugengespräch mit Albert Weinberg. Der gebürtige Rhauderfehntjer hat den Holocaust überlebt und die Jugendlichen an seinen Erlebnissen teilhaben lassen.

 

 

Neue Kooperation mit dem Leewerk Wisa in Leer

Unsere Schule hat einen neuen Kooperationspartner für unsere Kompetenzanalyse und Handwerkstage: das Leewerk Wisa in Leer. Im Februar geht es für alle 7. Klassen los. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

10. Jahrgang sammelt über 700 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs unserer Schule haben im vergangenen November und Dezember 2024 eine beeindruckende Spendenaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Insgesamt konnten stolze 722,05 Euro gesammelt werden, um die wichtige Arbeit des Volksbundes zu unterstützen.

Die engagierten Schülerinnen und Schüler haben sich nicht nur durch ihren Einsatz für diese gute Sache ausgezeichnet, sondern auch durch die hohe Summe, die sie im Rahmen dieser Aktion gesammelt haben. Dies zeigt nicht nur den Gemeinschaftssinn und das soziale Verantwortungsbewusstsein unserer Schülerschaft, sondern auch die Bereitschaft, sich aktiv für wohltätige Zwecke einzusetzen.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet eine bedeutende Arbeit im Erhalt und der Pflege von Kriegsgräbern. Die gesammelten Spenden werden dazu beitragen, die wichtige Mission des Volksbundes fortzuführen und sicherzustellen, dass die Erinnerung an die Opfer nicht in Vergessenheit gerät.

(Text von Tilo Lehmann)

 

Gründungsveranstaltung zur eingetragenen Schülergenossenschaft der Schülerfirma Resell

Am Mittwoch, den 11.12.2024 wagte unsere Schülerfirma "Resell" den Schritt zur Gründung einer „eingetragenen Schülergenossenschaft“. Vorab hatte der siebenköpfige Kurs einen Businessplan und eine Satzung verfasst. Jann Tammen und Christina Eilers von der Raiffeisen- und Volksbank waren der Einladung der Schülerinnen und Schülern gefolgt.

Die Raiffeisen- und Volksbank unterstützt die Schülergenossenschaft als Partnergenossenschaft. Vorab konnten die Schülerinnen und Schüler die Bank besichtigen und schauen, was ein Vorstand und ein Aufsichtsrat in einem realen Unternehmen machen. Jann Tammen zeigte sich begeistert von der Idee des Wiederverkaufes, um der Wegwerfgesellschaft entgegenzutreten.

Die Schülerfirma verkauft Gegenstände im Auftrag für Personen oder nimmt Spenden an und verkauft diese. Was verkauft wird, ist sehr unterschiedlich. Es gibt nichts, was nicht an den Mann gebracht werden kann: von der Werkbank über den Kindersitz oder auch Bücher. Einige Schüler/innen entpuppen sich als echte Trödelprofis. In der Schule gibt es einen abschließbaren Raum, in dem die Ware der Firma lagert. Auf Flohmärkten und in der Schule werden die Sachen verkauft. Seit Jahren ist ein Stand auf dem immer gut besuchten Herbstmarkt in Uplengen Pflicht.

„Die Schülerfirma ist nah an der Realität, erfordert viel Eigeninitiative der Schüler und fördert ihre individuellen Stärken“, so Stephan Janssen, der als Vertreter vom Genossenschaftsverband anwesend war.

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 11.12.2024 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs im Fach Deutsch statt. Die Klassensieger und Klassensiegerinnen präsentierten nicht nur ein selbst gewähltes Buch, sondern lasen auch einen Fremdtext vor. Die Entscheidung der Jury, die aus den Deutschlehrkräften des 6. Jahrgangs bestand, war knapp, doch letztendlich konnte sich eine Schülerin aus der G6b durchsetzen. Sie wird die Schule nun beim Kreisentscheid in Aurich vertreten. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg!

"Read and succeed - join in and win"

Unter diesem Motto fand der erste englische Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an unserer Schule statt. Die Teilnehmenden bereiteten spannende Textpassagen aus unterschiedlichen englischen Jugendbüchern vor und trugen einen Fremdtext vor. Für ihren beeindruckenden Einsatz wurden alle Kandidaten und Kandidatinnen mit einer Urkunde und einem vom Förderverein gespendeten Buchgutschein belohnt. Unsere Schulsiegerin Nina Schröder konnte uns am 11.12.2024 beim Regionalentscheid in Aurich vertreten und einen ganz tollen 2. Platz belegen! Herzlichen Glückwunsch!

 

Präparation eines Schweineherzens in Klasse 7

Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die Gymnasialklassen des 7. Jahrgangs mit großer Begeisterung Schweineherzen präpariert und untersucht. Nach kurzen Berührungsängsten haben sich alle ganz tapfer geschlagen und so eine wesentliche naturwissenschaftliche Arbeitsweise kennengelernt.