OBS Uplengen

Erfolgreiche C1-Prüfungen in Niederdeutsch

Nach mehreren Monaten individueller Vorbereitungszeit legten Karin Gerdes und Deike Janßen am 17. September 2025 ihre C1-Prüfung im Fach Niederdeutsch an der Universität Oldenburg ab. Am 02.10.2025 wurden die Zertifikate an insgesamt drei Lehrkräfte vergeben, die die Prüfung dieses Jahr erfolgreich absolviert haben. Damit dürfen wir nun offiziell Niederdeutsch als vierstündigen WPK anbieten, in der unsere Schüler/innen diese wunderbare Regionalsprache bis zum 10. Schuljahr erlernen können. Wi graleren van Harten!

Wie fühlt sich das Altern an?

Wie fühlt sich das Altern an? Die SchülerInnen des Profilkurses Gesundheit und Soziales in Jahrgang 10 haben es selbst ausprobiert. Durch spezielle Brillen, Handschuhe, Manschetten und Kopfhörer wurde die eingeschränkte Wahrnehmung sowie Gelenksteifigkeit im Alter simuliert und eine Runde Bingo unter diesen erschwerten Bedingungen gespielt. Eine tolle Möglichkeit, Empathie und Verständnis für altere Menschen zu fördern und zu stärken.

(Text von Vanessa van der Huir-Horn)

Quellen im Geschichtsunterricht

Dass sich Geschichte nicht nur in Büchern befindet, sondern auch in Dingen, die direkt aus dem Alltag stammen, haben heute die SchülerInnen des 5. Jahrganga durch das MItbringen einer Quelle bewiesen. So konnten unter anderem alte Wärmflaschen, Münzen und Geldscheine, Fotos, ein Telefon, ein Spinnrad oder ein Fensterhobel bestaunt werden.

(Text von Hanna Lammers)

Sportabzeichentag 2025

Gestern fand unser alljährlicher Sportabzeichentag auf dem Sportplatz an der Hauptstelle statt. In den Disziplinen Sprint, Weitwurf, Weitsprung und Ausdauerlauf konnten die Teilnehmer/innen zeigen, was in ihnen steckt und teilweise überrascht feststellen, wie schnell bzw. weit sie laufen, springen oder werfen können. 

Ein Einblick in den Verbandstag der Raiffeisen-Volksbank

Die Schülerfirma Resell hatte am 03.09.2025 das Glück, beim Verbandstag der Raiffeisen-Volksbank teilnehmen zu dürfen. Mit Hilfe von Frau Röben von der RVB sind 6 der Schülerinnen und Schüler aus der Firma und deren Lehrerin Frau Lydia Kuhn zur Stadthalle Cloppenburg gefahren. Als wir ankamen, konnten wir uns noch kurze Zeit umschauen und frühstücken. Dann fing die Versammlung an, indem Johann Kramer den Verbandstag eröffnete. Am Verbandstag ging es um mehrere Themen wie Zukunft, Ergebnisse im Vergleich zu den letzten Jahren und Unabhängigkeit von anderen Ländern. Im Anschluss der Präsentation konnten die Anwesenden einen kleinen Marktplatz, wo mehrere Firmen einen Stand hatten, erkunden. Zum Abschluss gab es ein All-you-can-eat-Buffet, worüber sich die Schüler der Firma Resell sehr freuten. Die Schüler verließen die Stadthalle mit einem wertvollen Einblick in die Arbeit des Genossenschaftsverbandes. Ein Höhepunkt war die spontane Vergabe von Union Investment, die unsere Schülerfirma 1500 Euro spendete. Vielen Dank dafür! Ein kleiner Teil des Geldes soll in neue Hoodies für die Schülerfirma verwendet werden.

Verfasst von Niklas Knauer (R10B)