Plattdeutsche Sprache

„Moin“ – die typische plattdeutsche Begrüßung, die zu jeder Tageszeit passt.

Auch bei uns an der OBS Uplengen wird dieses schöne plattdeutsche Wort oft und gerne genutzt – sei es von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern oder dem Verwaltungsteam. An unserer Schule möchten wir aktiv dazu beitragen, die Regionalsprache Plattdeutsch zu bewahren und zu fördern. Deshalb haben unsere Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtbereich die Möglichkeit, sich intensiv mit Plattdeutsch und der dazugehörigen Kultur auseinanderzusetzen. Derzeit bieten wir Wahlpflichtkurse (WPK) für Plattdeutsch in den Jahrgangsstufen 6, 7 und 8 an.

Ein besonderes Highlight ist der jährliche Vorlesewettbewerb Plattdeutsch. Hier können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse unter Beweis stellen – und das mit großem Engagement und beachtlichem Erfolg.

Darüber hinaus gibt es an unserer Schule engagierte Schülerinnen und Schüler, die sich freiwillig als Plattdeutschbeauftragte (SPB) einsetzen. Sie stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung und unterstützen bei Aktionen rund um die Regionalsprache. Aktuell übernehmen diese Aufgabe Janek Franzen, Keno Harms, Fiona Campen und Lena Heer.

Es ist beeindruckend, wie viele unserer Schülerinnen und Schüler Freude daran haben, Plattdeutsch zu lernen und sich mit der Sprache zu identifizieren. Gemeinsam leisten wir so einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Weitergabe dieser wertvollen Regionalsprache.

Bildung ist der Schlüssel zur Freiheit und zur Demokratie
Thomas Jefferson Dritter Präsident der Vereinigten Staaten, Staatsmann und Verfasser der Unabhängigkeitserklärung
Menü