Unser Team – Gemeinsam für unsere Schülerinnen und Schüler
An der Oberschule Uplengen arbeiten engagierte Menschen aus unterschiedlichen Bereichen Hand in Hand: Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Verwaltung und pädagogische Fachkräfte gestalten gemeinsam einen Ort des Lernens, der Begegnung und der Entwicklung. Lernen Sie hier die Menschen kennen, die unsere Schule täglich mit Leben füllen.
- Schulleitung




- Kollegium
In unserem Lehrerverzeichnis sind die Kürzel aller Lehrkräfte zu finden.
- Mitarbeiter


pädagogische MitarbeiterinAntje Baumann 04956-2220
pädagogische MitarbeiterinJosefine Walker 04956-2220
SchulassistentMartin Webermann 04956-990525
HausmeisterHellwig Franzen 04956-990526
Hausmeister für die AußenstelleGerold Stöter 04956-2220 0162-2112380 - Schulvorstand
Unser Schulvorstand setzt sich derzeit aus den folgenden Personen zusammen:
- Leitung: Klaas Krieger
- Kollegium: Karin Gerdes, Marius Gundlach, Anke Hoogestraat, Deike Janssen, Luisa Nicolin
- Elternschaft: Gesa Wendel, Sascha Balzen, Sonja von Garrel
- Schüler/innen: Lea Voß (R10a), Ammo Wendel (G10a), Lara Högemann (R8a)
- Personalrat
EN: Keine Inhalte gefunden
- Schulelternrat
VorsitzendeGesa Wendel 04956-926220
StellvertreterSascha Balzen 04956-4094722 - Beratungslehrer
EN: keine Inhalte gefunden
- Schulsozialarbeiterin

Schulsozialarbeit an der Oberschule Uplengen
Mein Name ist Elke Frey – seit Anfang 2017 begleite ich als Schulsozialarbeiterin die Schülerinnen und Schüler der „Schule im Grünen“ in Remels.
Mein Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig davon, ob es um schulische Herausforderungen, persönliche Sorgen oder familiäre Themen geht.
Wichtig ist: Du bist nicht allein.
Gemeinsam suchen wir nach Lösungen – vertraulich, freiwillig und auf Augenhöhe.
Was macht Schulsozialarbeit?
- Persönliche Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern
- Stärkung sozialer Kompetenzen und Konfliktfähigkeit
- Netzwerkarbeit mit außerschulischen Einrichtungen und Beratungsstellen
- Förderung interkultureller Zusammenarbeit
- Mitarbeit in der inklusiven Schulentwicklung
- Unterstützung bei der Berufsorientierung
- Beteiligung an außerunterrichtlichen Angeboten und Projekten
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitung und Erziehungsberechtigten
So erreichst du mich
Außenstelle: Raum C2
Hauptstelle: Container auf dem Schulhof
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8:30 bis 13:30 Uhr – oder sprich mich einfach an, wenn du mich siehst.
Auch Termine außerhalb der Schulzeit sind nach Absprache möglich.Kontaktmöglichkeiten
- IServ: elke.frey@obs-uplengen.net
- Mobil: 0157 / 75 428 603
- Sekretariat Hauptstelle: 04956 / 2220 (bitte Rückrufbitte hinterlassen)
- Berufsberaterin

Berufsberatung
Mein Name ist Carmen Gelten. Als Berufsberaterin der Agentur für Arbeit unterstütze ich Schülerinnen und Schüler – sowie auf Wunsch auch deren Eltern – bei allen Fragen rund um Schul- und Berufswahl.
Die Beratungen finden sowohl in der Schule als auch in meinem Büro in der Agentur für Arbeit Leer statt.
Meine Angebote
Im Laufe der Schulzeit veranstalte ich Klassenangebote zu Themen wie:
- Ausbildungs- und Schulwege
- Berufswahl und Entscheidungshilfen
- Ausbildungschancen und Bewerbungsverfahren
- Tipps für erfolgreiche Bewerbungen
Ich helfe dir …
- deine Fähigkeiten und Interessen besser einzuschätzen
- mit Informationen zu Berufen und Ausbildungswegen
- bei deiner Berufswahlentscheidung
- bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz – inkl. Adressenvermittlung
- bei Fragen zu weiterführenden Schulen
- mit Tipps rund um das Bewerbungsverfahren
- ggf. mit der Erstattung von Bewerbungskosten
Weitere Aufgaben
- Einleitung von psychologischen Eignungsuntersuchungen
- Förderung beruflicher Eingliederungsmaßnahmen (nach Schulpflicht), mit dem Ziel: Aufnahme einer dualen Ausbildung
Sprechzeiten
Immer dienstags sowie nach Vereinbarung auch montags während der Schulzeit.
Kontakt
- E-Mail: carmen.gelten@arbeitsagentur.de
- Telefon: 0800 4 5555 00 (Service-Hotline der Bundesagentur für Arbeit)
- Schülervertretung
Unsere Schülervertretung (SV)
Seit dem Schuljahr 2016/2017 gibt es an der Oberschule Uplengen ein engagiertes SV-Team. Es besteht aus motivierten Schülerinnen und Schülern, die sich aktiv für die Interessen der gesamten Schülerschaft einsetzen. Unterstützt und begleitet wird das Team von unseren SV-Beraterinnen Frau Roldan und Frau Schreiber.
Die Schülervertretung versteht sich als Bindeglied zwischen Schülern, Lehrkräften und Schulleitung. In regelmäßigen Sitzungen plant das SV-Team eigene Projekte, organisiert schulische Aktionen und greift aktuelle Themen oder Probleme aus der Schülerschaft auf. Ziel ist es, das Schulleben aktiv mitzugestalten und eine starke Stimme für die Anliegen der Lernenden zu sein.
Du hast eine Idee für ein Projekt oder ein Anliegen, das dir am Herzen liegt? Dann sprich einfach ein Mitglied des SV-Teams an – wir freuen uns über jeden Vorschlag!
Aktuelle Mitglieder des SV-Teams
- Ammo Wendel
- Lea Voß
- Emily Lorenz
- Felia Balzen
- Dennis Fink
- Erik Lüschen
- Luise Saathoff
- Marielle Höfers
Ammo Wendel und Lea Voß sind aktuell die gewählten Schülersprecherinnen der OBS Uplengen.
- Schüler-Plattdeutsch-Beauftragte (SPB)
Unsere Schüler-Plattdeutsch-Beauftragten (SPB)
Aktuell engagieren sich Janek Franzen, Keno Harms, Fiona Campen und Lena Heer als Schüler-Plattdeutsch-Beauftragte (SPB) an unserer Schule. Mit viel Begeisterung setzen sie sich dafür ein, die plattdeutsche Sprache und Kultur lebendig zu halten.
Was machen unsere SPB?
- Sie informieren über die plattdeutsche Sprache – bei Schulveranstaltungen, auf unserer Homepage oder bei regionalen Märkten.
- Sie wirken aktiv an der Gestaltung der Plattdeutsch-AG mit.
- Sie vertreten unsere Schule als Jurymitglieder beim plattdeutschen Vorlesewettbewerb.
- Sie tauschen sich mit SPB-Teams anderer Schulen aus und pflegen ein überregionales Netzwerk.
- Sie planen und organisieren eigene Projekte zur Förderung der plattdeutschen Sprache im Schulalltag.
Mit ihrem Einsatz tragen sie dazu bei, dass Plattdeutsch nicht in Vergessenheit gerät – sondern als lebendiger Teil unserer Kultur erfahrbar bleibt.
