Französisch

Französisch an der Oberschule Uplengen

Eine neue Sprache zu lernen bedeutet, den eigenen Horizont zu erweitern – sprachlich, kulturell und persönlich. Genau das möchten wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern im Französischunterricht erreichen.

Zweite Fremdsprache im Gymnasialzweig

Im gymnasialen Zweig wählen die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 6 Spanisch oder Französisch als zweite Fremdsprache. Die Wahl einer zweiten Fremdsprache ist Voraussetzung für das Abitur. Der Unterricht findet vierstündig statt und legt besonderen Fokus auf:

  • Hör- und Leseverstehen
  • Sprechen und Schreiben
  • Sprachmittlung (z. B. sinngemäßes Übersetzen)

Die zweite Fremdsprache bereitet gezielt auf die Anforderungen der gymnasialen Oberstufe vor. Neben dem regulären Unterricht werden regelmäßig Fahrten nach Frankreich oder Spanien sowie außerschulische Aktivitäten wie der Besuch des französischsprachigen Jugendfilmfestivals Cinéfête angeboten.

Fachprofil Französisch

Französisch wird an der Oberschule Uplengen im Wahlpflichtbereich ebenfalls ab Klasse 6 mit vier Wochenstunden unterrichtet. Das Fach richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Freude an Sprachen mitbringen, motiviert sind und sich auf eine neue Herausforderung einlassen möchten.

Im Fokus steht die mündliche Kommunikation. Ziel ist es, die Sprachfertigkeit in Alltagssituationen aufzubauen und zu vertiefen – z. B. für einen zukünftigen Auslandsaufenthalt. Der Unterricht erfolgt dabei möglichst einsprachig auf Französisch, um ein authentisches Sprachgefühl zu fördern.

Lehrwerke & Methoden

Der Französischunterricht basiert auf folgenden Lehrwerken:

  • Wahlpflichtbereich: Tous ensemble (Ernst Klett Verlag) und Ça bouge (Klett und Balmer Verlag)
  • Gymnasialzweig: Découvertes (Ernst Klett Verlag)

Filmsequenzen, Hörverstehensübungen, Rollenspiele und landeskundliche Inhalte sorgen für Abwechslung und Praxisbezug. Französische Kultur erleben die Schülerinnen und Schüler z. B. durch Lieder, das Feiern landestypischer Feste oder die Teilnahme an der Cinéfête.

Besondere Projekte & Fahrten

Aktuell bemühen wir uns um eine Partnerschaft mit einer französischen Schule, um langfristig einen Schüleraustausch aufzubauen. Im März 2023 fand bereits eine eindrucksvolle Fahrt nach Paris statt – die nächste Reise ist für das Frühjahr 2024 geplant.

Menü