Englisch
Englisch an der Oberschule Uplengen
Englisch wird an der Oberschule Uplengen als erste Fremdsprache unterrichtet. Die Sprache hat sich zu einer grundlegenden Kulturfertigkeit entwickelt und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Deshalb nimmt der Englischunterricht einen hohen Stellenwert im Schulalltag ein.
Einsprachigkeit & Kommunikation
Der Unterricht folgt dem Prinzip der Einsprachigkeit – das bedeutet: Englisch wird möglichst durchgängig als Unterrichtssprache verwendet. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie darauf vorzubereiten, Englisch in realen Alltagssituationen sicher anzuwenden. Die Lernenden sollen zum Sprechen motiviert und in ihrer sprachlichen Selbstständigkeit gestärkt werden.
Mündliche Sprachprüfungen
Da der Schwerpunkt auf der mündlichen Kommunikation liegt, werden Sprechprüfungen regelmäßig durchgeführt:
- Im Haupt- und Realschulzweig in den Jahrgängen 6, 7, 9 und in der Abschlussprüfung (Jg. 10)
 - Im gymnasialen Zweig in den Jahrgängen 6, 8 und 10
 
Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf dialogische und monologische Sprechsituationen vor und verbessern dabei kontinuierlich ihre kommunikativen Fähigkeiten.
Lehrwerke & ergänzende Angebote
Grundlage des Englischunterrichts sind die Lehrwerke aus dem Ernst Klett Verlag GmbH:
- Realschulzweig: Orange Line
 - Gymnasialzweig: Green Line
 - Hauptschulzweig: Blue Line
 
Alle Lehrwerke werden durch vielfältiges Zusatzmaterial ergänzt, um einen abwechslungsreichen und differenzierten Unterricht zu gewährleisten.
Besondere Veranstaltungen & AGs
Ein Highlight ist das regelmäßige Gastspiel des White Horse Theatres. Die englischsprachigen Aufführungen der Muttersprachler bieten eine unterhaltsame und authentische Möglichkeit, die Sprache live zu erleben – oft mit viel Humor und interaktiven Elementen.
Zusätzlich werden Arbeitsgemeinschaften angeboten, in denen sich Schülerinnen und Schüler gezielt auf die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen vorbereiten können.
Leistungsbewertung
Die Zeugnisnote im Fach Englisch setzt sich wie folgt zusammen:
- 40 % schriftliche Leistungen (z. B. Lernkontrollen, Vokabeltests)
 - 60 % mündliche und fachspezifische Leistungen (z. B. Präsentationen, Gruppenarbeiten, Wortschatztests, Sprechprüfungen)
 
          