Sportliche Aktivitäten an der OBS Uplengen

Sport und Bewegung haben an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Wir bieten unseren Schülern und Schülerinnen vielfältige Gelegenheiten, sich sportlich zu betätigen, Talente zu entdecken und gemeinsam Spaß zu haben. Ob im regulären Sportunterricht, bei besonderen Events wie Ausdauerlauf oder Sponsorenlauf oder bei spannenden Wettbewerben – bei uns steht der Teamgeist ebenso im Vordergrund wie die individuelle Leistungsentwicklung. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der jeder seine Stärken zeigen und neue Herausforderungen annehmen kann.

  • SponsorenlaufLaufen für den guten Zweck

    An der Oberschule Uplengen hat der Sponsorenlauf eine gute Tradition: In regelmäßigen Abständen laufen die Schülerinnen und Schüler für einen guten Zweck – und leisten dabei gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für ihre Schule.

    Vor dem Lauf suchen sich die Teilnehmer Unterstützer – zum Beispiel Eltern, Großeltern, Nachbarn oder Freunde der Familie. Diese erklären sich bereit, pro gelaufener Runde auf dem Sportplatz einen vorher vereinbarten Geldbetrag zu spenden.

    Das gesammelte Geld wird anschließend zu gleichen Teilen verwendet:

    • Ein Teil fließt in soziale oder gemeinnützige Projekte

    • Der andere Teil kommt der Schule zugute – zum Beispiel für neue Lernmaterialien, AGs oder besondere Projekte im Schulalltag.

    Der Sponsorenlauf ist damit weit mehr als nur eine sportliche Aktion:
    Er fördert den Teamgeist, die Motivation und das Bewusstsein, dass jeder etwas bewegen kann – mit Einsatz, Bewegung und Herz.

  • AusdauerlaufGemeinsam über sich hinauswachsen

    Unter dem Motto „Fitte Schule – fitte Schüler“ findet jedes Jahr am letzten Schultag vor den Herbstferien der große Ausdauerlauf im Höst statt. Dabei haben alle die Möglichkeit, ihre persönliche Ausdauer unter Beweis zu stellen.

    Die Mindestlaufzeit beträgt 60 Minuten. Wer 90 Minuten durchhält, erhält die nächste Auszeichnung – und wer sogar 2 Stunden durchläuft, kann sich über die höchste Auszeichnung freuen.

    Teilnehmen dürfen alle, die sich zuvor im Sportunterricht qualifiziert haben, indem sie dort ihre Ausdauerfähigkeit unter Beweis gestellt haben.

    Im Mittelpunkt steht nicht der Wettbewerb, sondern das gemeinsame Laufen. Jeder läuft in seinem eigenen Tempo –  aber zusammen gegen die Zeit.

    Viele erreichen bei diesem Lauf persönliche Bestleistungen und merken dabei: Zwei Stunden durchzuhalten ist vor allem eine Kopfsache – und oft steckt mehr in einem, als man denkt.

    Der nächste Ausdauerlauf an der Oberschule Uplengen findet im Herbst 2026 statt.

  • SportabzeichentagZeig, was in dir steckt!

    Am Ende jedes Schuljahres, kurz vor den Sommerferien, findet auf dem Sportplatz im Höst der Sportabzeichentag der Oberschule Uplengen statt.

    Hier geht es um Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft. In den Disziplinen Weitwurf, Sprint, Langlauf und Weitsprung können die Teilnehmenden zeigen, was in ihnen steckt – und das Ziel ist klar: das Deutsche Sportabzeichen.

    Immer wieder werden dabei neue persönliche Bestleistungen und sogar Schulrekorde erreicht – und das sorgt nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei den Lehrkräften regelmäßig für große Begeisterung.

  • Allround-WettbewerbKönnen zeigen, Punkte sammeln, Spaß haben

    Der Allround-Wettbewerb ist ein fester Bestandteil des Schuljahres an der Oberschule Uplengen. Er findet an beiden Standorten jeweils am vorletzten Schultag vor den Sommerferien statt.

    An zahlreichen Stationen stellen die Teilnehmenden ihr Können in den Bereichen Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Teamfähigkeit und Kreativität unter Beweis. Das Angebot reicht von Fußball, Kegeln, Dosenwerfen, Basketball und Staffelläufen bis hin zu Aktivitäten wie Tischkicker, Dart, Eierlauf, Karaoke oder Schach.

    Für die Verpflegung sorgen Lehrkräfte und Schülerteams mit Bratwürstchen, Eis und kühlen Getränken.

    Gespielt wird klassenweise – jede Klasse versucht, an möglichst vielen Stationen möglichst viele Punkte zu sammeln. Am Ende des Wettbewerbs werden die drei punktbesten Klassen ausgezeichnet und mit einem Preis belohnt.

  • Schüler-EMFußballfieber an der OBS Uplengen

    Passend zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich fand auch an der OBS Uplengen von Mai bis Juni ein eigenes EM-Turnier statt. In den Pausen spielten Fußballteams um den begehrten Titel – jedes Team repräsentierte dabei eines der echten EM-Teilnehmerländer.

    Gespielt wurde parallel auf zwei Feldern: drei Pausen pro Tag lieferten spannenden Sport – sowohl für die Teilnehmenden als auch für die zahlreichen Zuschauer am Spielfeldrand. Für die jüngeren Jahrgänge wurden die älteren mit einem kleinen Handicap belegt, damit alle eine faire Chance auf Erfolg hatten. Trotzdem setzten sich am Ende meist die erfahreneren Spieler durch – wie im echten Turnier.

    Die Europameister 2016:

    • Mädchen-Turnier: Europameister wurde „Österreich“ (Klasse 10Rc), im Finale gegen die „Türkei“ (10Ra). Platz 3 ging an die „Schweiz“ (8Ra).

    • Jungen-Turnier: Europameister wurde „Portugal“ (10Rb), im Finale gegen „Schweden“ (ebenfalls 10Rb). Das Spiel um Platz 3 gewann „Russland“ (10Rc) gegen die „Slowakei“ (7Ra).

    Ein besonderes Lob ging an das engagierte Organisationsteam: Friedo, Keno, Thomas, Linus, Renke, Kim, Jane, Meiko und Finn kümmerten sich um Spielleitung, Ergebnisse, Auswertungen, Equipment und sogar die Turnierfotos. Dank ihres Einsatzes wurde das Pausen-Turnier zu einem echten Highlight.

    Am Ende gab’s für alle Sieger und Organisatoren: Urkunden, Pokale und Eisgutscheine.

  • HochsprungwettbewerbWer fliegt am höchsten?

    Kurz vor den Weihnachtsferien findet jedes Jahr das Hochsprungmeeting in der Großraumsporthalle am Höst statt.

    Teilnehmen dürfen die besten Hochspringer der Schule, die sich zuvor im Sportunterricht qualifizieren konnten. Um beim Wettbewerb dabei zu sein, müssen mindestens 1,15 m (für Mädchen) bzw. 1,30 m (für Jungen) übersprungen werden.

    Ein sportlicher Höhepunkt im Winter – mit viel Applaus für jede gemeisterte Höhe!

  • Skifreizeit in SteibisSport, Spaß und Alpenluft

    Jedes Jahr im Februar haben Schülerinnen und Schüler der OBS Uplengen die Möglichkeit, an einer unvergesslichen Skifreizeit teilzunehmen.

    Die Reise führt auf die Falkenhütte in Steibis im Allgäu – auf 1.439 Metern Höhe gelegen, mit beeindruckendem Blick über das Alpenvorland bis hin zum Bodensee. Selbst bei wechselhaftem Wetter begeistert der Ausblick über die Wolken bis hin zu einem strahlend blauen Himmel.

    Vor Ort übernehmen erfahrene Skilehrer die Ausbildung. In täglichen Kursen am Vor- und Nachmittag lernen die Teilnehmenden das sichere Fahren auf der Piste – auch im Tiefschnee.

    Die sportliche Betätigung an der frischen Bergluft macht hungrig: Für köstliche und reichhaltige Verpflegung sorgt Hüttenwirtin Erika – und das zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten.

    Nach dem Skitag stehen Entspannung und Gemeinschaft im Vordergrund: Bei heißem Tee, Gesellschaftsspielen und Quizrunden klingt der Abend gemütlich aus. Die Nächte sind erholsam – mit Vorfreude auf neue Erlebnisse am nächsten Tag.

    Bei Fragen zur Skifreizeit gibt Herr Hinrichs gerne Auskunft.

  • Spielewochenan der Oberschule Uplengen

    Jedes Jahr in den letzten Wochen vor den Osterferien finden an der Oberschule Uplengen die traditionellen Spielewochen statt.

    Im Sportunterricht bereiten die Lehrkräfte jede Jahrgangsstufe gezielt auf eine bestimmte Ballsportart vor. Die 5. Klassen spielen Brennball, die 6. Klassen Uni Hockey. Es folgen Badminton, Basketball, Ultimate Frisbee, und in der 10. Jahrgangsstufe Volleyball.

    Beim abschließenden Spieleturnier können die Schüler zeigen, was sie im Training gelernt haben: Spieltechnik, Teamverhalten, Fairplay und Schiedsrichtertätigkeiten. Dabei messen sie sich mit den anderen Jahrgangsklassen und erleben sportlichen Wettkampf in einer freundschaftlichen Atmosphäre.

Es hört nie auf, dass man lernen kann.
Johann Wolfgang von Goethe Deutscher Dichter, Denker und Naturwissenschaftler, Vertreter der Weimarer Klassik
Menü